idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2007 11:03

Praxisprojekte für Jugendliche steigern die Motivation beim Lernen

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Prof. Peter Eyerer hat im Fraunhofer LBF sein Jugendbildungsprojekt TheoPrax vorgestellt. TheoPrax verbindet Schul- und Hochschulprojekte mit realen Projekten aus Industrie und Wirtschaft.

    In seinem Vortrag machte der ehemalige Institutsleiter des Fraunhofer Institutes für Chemische Technologie, Prof. Dr. Peter Eyerer, auf die Probleme des Bildungssystems aufmerksam. Dort soll TheoPrax helfen, inspirieren und motivieren.

    Großen Verbesserungsbedarf sieht Eyerer in den Lehrmethoden: "Ausschließlicher Frontalunterricht fördert wenig Eigeninitiative. Der Großteil schulischer und studentischer Projektarbeiten werden für den Papierkorb geschrieben - Das sind große Motivationskiller" erklärt er. Abhilfe schafft er über enge Kooperation mit Industrie und Wirtschaft. "Projektarbeiten mit Ernstcharakter" wecken Freude am Erfolg und lehren Selbstständigkeit.

    Industriekunden geben bei TheoPrax Projektarbeiten in Auftrag, die von Schülern und Studenten mit Unterstützung einer Lehrkraft bearbeitet werden. Arbeiten aus allen Themengebieten sind denkbar: Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Ingenieurswissenschaften, aber auch Themen z.B. aus dem Marketingbereich sind möglich. Über 380 Schul- und Hochschulprojekte wurden bereits erfolgreich abgeschlossen, über 60 Firmen, 50 Professoren und 100 Schulen sind bereits Partner im TheoPrax-Verbund.


    Weitere Informationen:

    http://www.theo-prax.de


    Bilder



    Foto: theo-prax
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).