idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2000 16:10

Humboldt-Forschungspreisträger an der Saar-Uni

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Prof. Thomas William Reps vom Computer Science Department der University of Wisconsin in Madison, USA, wird künftig auch in Saarbrücken und Trier forschen: Aufenthalte zwischen einem halben Jahr und einem Jahr ermöglicht der Humboldt-Forschungspreis, der dem Wissenschaftler jetzt verliehen wurde.

    Die Auszeichnung erhielt Reps auf Vorschlag der Professoren Reinhard Wilhelm (Universität des Saarlandes), Harald Ganzinger (Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken) und Helmut Seidl (Universität Trier).
    Der Preis würdigt seine Leistungen in der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Informatik. Die Arbeiten von Prof. Reps betreffen Grundlagen, Methoden und Werkzeuge in der Softwareentwicklung, besonders solche, die auf Programmiersprachen basieren.

    Seit mehreren Jahren kooperiert Prof. Reps mit Prof. Reinhard Wilhelm, der an der Saar-Uni den Lehrstuhl für Programmiersprachen und Übersetzerbau innehat und als Wissenschaftlicher Direktor das Internationale Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloss Dagstuhl, leitet.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Prof. Reinhard Wilhelm
    Tel: 0681-302-3434
    Fax: 0681-302-3065
    E-Mail: wilhelm@cs.uni-sb.de
    Internet: http://www.cs.uni-sb.de/RW/rwlehr.html


    Weitere Informationen:

    http://www.cs.uni-sb.de/RW/rwlehr.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).