idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2000 16:40

Termin vormerken: Uni Stuttgart lädt zum Tag der offenen Tür am 1. Juli 2000

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Erleben Sie Wissenschaft vor Ort - Kommen Sie in die Labors und Hörsäle - Lassen Sie sich informieren über das Neueste aus der Forschung - Machen Sie mit bei Tests und Wettspielen - Feiern Sie mit beim Sommerfest!
    Sie dürfen neugierig sein! Machen Sie sich beim Tag der offenen Tür der Universität Stuttgart am 1. Juli 2000 kundig, womit sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Stuttgart befassen, was Studierende dort lernen können und was sonst noch so alles an der Uni läuft. An drei Uni-Standorten, auf dem Campus in Vaihingen, in der Böblinger Straße und im Uni-Bereich Stadtmitte gibt es von 9.00 bis 15.00 Uhr Informationen aus der Wissenschaft und Studienberatung für künftige Studierende. Das Themenspektrum der gezeigten Arbeiten ist weit gestreut: Wollen Sie wissen, ob der Neckar bei Hochwasser Ihren Vorgarten überflutet? Oder wie die Erde vom Weltraum aussieht? Schafft der Zug die Weiche - wie sicher ist Bahnfahren? Ist Mathematik ein Glasperlenspiel oder eine Schlüsseltechnologie? Da gibt es Informationen zum Lebensraum Fluß, zum Studiengang Umweltschutztechnik, zu digitalen Übertragungsverfahren für Hörfunk und Fernsehen, zu innovativen Textilien mit Lotus-Reinigungseffekt, zur elektromagnetischen Verträglichkeit, zu Arbeitsmethoden und Forschungszielen aus der Molekulargenetik, zur Visualisierung mit virtueller Realitätstechnik im Höchstleistungsrechenzentrum, zu Mikrosystemtechnik im Reinraum, über den neuen Studiengang Technologiemanagement, zu Werkzeugmaschinen der Zukunft oder zu neuen Medien im Bereich Städtebau und Architektur. Bei einem Roboterwettrennen heißt es "Mensch gegen PC". Die Stuttgarter Geographen laden zu virtuellen Exkursionen und zu einem spannenden "Geospiel" ein.
    Sie erhalten auch einen Eindruck vom vielfältigen kulturellen Leben an der Uni: Der Akademische Chor präsentiert Chöre aus Carmen, Kammermusikgruppen des Akademischen Orchesters stellen sich vor. Die Allmandchaoten bieten "beswingte" Musik und Gruppen des Instituts für Sportwissenschaft und des Studium Generale bieten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.
    Also: Kommen Sie zum Sommerfest auf den Uni-Campus in Vaihingen ab 12.00 Uhr. Studierende aus aller Welt sorgen für kulinarische Genüsse.
    Ausführliche Programme für den Tag der offenen Tür gibt es etwa ab 20. Mai in der Uni-Pressestelle (Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart, Fax 0711/121-2188, e-mail: presse@uni-stuttgart.de) und im Internet (www.uni-stuttgart.de/TdoT).
    Wie in den Vorjahren veranstaltet der Arbeitskreis Campus zeitlich koordiniert vom 29. Juni bis zum 2. Juli die Campus-Tage in der Stadtmitte: Näheres dazu siehe unter www.campustage.de/camptage/camptage.htm.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-stuttgart.de/TdoT
    http://www.campustage.de/camptage/camptage.htm.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).