idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 08:47

7. Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse 2007

Dr. Rudi Wendorf Technologie- und Informationstransferstelle
Fachhochschule Stralsund

    Die Vorbereitungen für die Börse am Donnerstag, den 26.04.2007, an der Fachhochschule Stralsund laufen auf vollen Touren. Von 13:00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen mit Informationen zu Praktika, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten, Absolvententätigkeiten und weiteren Angeboten für die Studierenden der Fachhochschule Stralsund zur Verfügung stehen. Sie wenden sich aber auch mit ihren Angeboten an Professoren und Mitarbeiter der Hochschule bezüglich der Zusammenarbeit in unterschiedlichen praxisrelevanten Projekten. Ebenfalls steht die Börse natürlich auch Schülern der Region offen, die auf der Suche nach einem Schülerjob oder Vorpraktikum sind.

    Interessanterweise sind nicht nur Aussteller aus der Region, sondern auch aus dem gesamten Bundesgebiet mit ihren Angeboten für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik sowie Wirtschaft vor Ort. In vielen dieser Unternehmen haben Studierende der Fachhochschule ihr Praktikum absolviert oder eine berufliche Tätigkeit aufgenommen. Einige unser Absolventen werden an diesem Tag "ihr" Unternehmen vertreten. Begleitend zur Börse werden auch Laborbesichtigungen und Workshops angeboten. In den Workshops werden Studenten über ihre Praktikumserfahrungen berichten und einen Gedankenaustausch zu Fragen der Existenzgründung im "Raum der Ideen" führen. Zu den Veranstaltungen gehört auch eine Diskussionsrunde zum Thema: "Braucht die Wirtschaft den Master of Business Administration(MBA)?".

    Zu den Ausstellern gehören nicht nur größere Unternehmen aus der Region wie die Volkswerft GmbH, die Aker Yards, Germany, NORMA Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG und E.ON edis AG, sondern auch viele mittelständische Unternehmen wie die ml&s GmbH & Co. KG, Manpower GmbH & Co. KG, IT Circus GmbH, die dr. heydenreich GmbH, die MLP Finanzdienstleistungen AG, die Usedom Tourismus GmbH, baltics stralsund und Schütt & Ahrens GmbH. Weiterhin sind die Techniker Krankenkasse, die AOK und die BARMER Ersatzkasse sowie das Stralsunder und Warnemünder Technologiezentrum, das Bildungswerk der Wirtschaft mit seinem INFEX-Projekt und die Unternehmensberatung der Wirtschaft sowie die Ingenieurkammer M-V und die Pommersche Volksbank eG mit ihren Angeboten präsent.

    Besonders erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr wieder ein ausländischer Teilnehmer, die Business Kolding aus Dänemark, in Stralsund sein wird. Aus anderen Bundesländern haben sich z. B. die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken, Franke+Pahl und I-BN GmbH aus Hamburg, die Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr Berlin und die Gesellschaft für Technische Überwachung Stuttgart angemeldet.

    Die Durchführung der nun inzwischen zum siebtenmal organisierten Veranstaltung basiert auf den Erfahrungen einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Stralsunder Mittelstandsvereinigung und der Hochschule. Minister Jürgen Seidel hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen und wird auch persönlich vor Ort sein.

    Durch die Studenten Ivonne Henning, Niels Bradke, Nadine Fust, Andrea Fritzsche, Kristina Fedyanina, Danilo Schultz und Marc Jauernig wurden unter Leitung der Technologie- und Informationstransferstelle die wesentlichen Vorbereitungen für die Börse durchgeführt. Durch das Engagement dieser Studenten und eines Teams von weiteren 14 Studenten, die unmittelbar bei der Durchführung der Börse für alle Teilnehmer Ansprechpartner sind, wird diese Veranstaltung sicher wieder ein voller Erfolg werden.

    Interessenten erhalten weitere Informationen über die Homepage der Fachhochschule Stralsund unter http://www.supa7.fh-stralsund.de (7. SUPA-Börse).

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Auftrag der Veranstalter laden wir Sie zu dieser Börse recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie neben der Veröffentlichung der Presseinformation dann auch aktiv über diese Veranstaltung berichten könnten.

    Dr. Rudi Wendorf Klaus Winter
    Fachhochschule Stralsund Stralsunder Mittelstandsvereinigung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).