idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2007 09:57

51. Plenarversammlung des Fakultätentages Elektrotechnik und Informationstechnik (FTEI) e.V. vom 26. bis 27. April 2007 in Bremen

Prof. Dr. Reinhold R. Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Rostock

    Am 26. und 27. April 2007 findet die 51. Plenarversammlung des Fakultätentages für Elektrotechnik und Informationstechnik (FTEI e.V.) in der Handelskammer zu Bremen statt. Sie beginnt mit einem Festakt am 26.04.07 um 14:15 Uhr. Höhepunkt bildet eine Podiumsdiskussion mit dem Thema "Chancen und Risiken des Bologna-Prozesses für die Qualität der Ingenieurausbildung".

    Inhaltlich geht es dabei u.a. um die Frage, warum die Zahl der Studierenden in der Elektrotechnik rückläufig ist. Die deutsche Wirtschaft benötigt immer mehr gut ausgebildete Ingenieure, um am globalen Markt mit innovativen High-Tech-Produkten bestehen zu können. Die Elektrotechnik bietet neben ihren klassischen Anwendungsbereichen auch für Zukunftsfragen wie den Klimawandel und die alternden Gesellschaft Lösungen. Hängt dies mit dem Bild des Ingenieurs in der Gesellschaft zusammen? Oder ist die schlechte schulische Vorbildung der Grund dafür?

    Die Ausgestaltung der Promotionsphase ist ein politisch hochaktuelles Thema. Auch bekannt unter "Bologna third cycle" wird es eines der Themen bei der Ministerkonferenz im Mai in London sein.

    Der FTEI setzt sich aktiv mit 4ING, dem Zusammenschluss der Fakultätentage für Ingenieurwissenschaften und Informatik an Universitäten, dafür ein, dass es keine Übergangsquoten zum Masterstudium gibt und die Grundfesten des deutschen Erfolgsmodells der Ingenieurpromotion erhalten bleiben, wie
    - Promotion in den Ingenieurwissenschaften ist Berufstätigkeit
    - eine eigenständige, originäre Forschungsarbeit
    - Mitarbeit in der Lehre
    - Mitarbeit in Forschungs-Kooperationen, insbesondere mit der Industrie
    - Ausbildung für Leitungsfunktion in Wissenschaft und Wirtschaft.

    Moderator:
    > Herr Reinhard Wirtz, Wirtschaftsredaktion Bremer Tageszeitungen

    Teilnehmer:
    > Frau Gerlinde Walter, Senator für Bildung und Wissenschaft

    > Herr Dr. Josef Wiesing, Geschäftsführer der LUST Antriebstechnik GmbH, Lahnau

    > Herr Dr. Gerhard Miller, Senior Director, Infineon Technologies AG, Neubiberg

    > Herr Dr. Alexander Leschinsky, Partner der Kienbaum Executive Consultants GmbH, Hannover

    > Herr Prof. Dr. Gerald Gerlach, TU Dresden, Leiter des Ausschusses VDE-Ingenieurausbildung

    > Herr Prof. Dr. Josef A. Nossek, TU München, VDE-Präsident

    Am 27.04.07 findet die eigentliche Arbeit der Mitglieder in der ganztägigen Plenarversammlung statt. Neben einer Rückschau stehen Neuwahlen und die Bestimmung zukünftiger Aufgabenfelder auf dem Programm.

    PressevertreterInnen sind herzlich eingeladen an der Festveranstaltung am 26.04.07 von 14:15 bis 17:15h im großen Saal der Handelskammer zu Bremen teilzunehmen.

    Der FTEI ist ein im Jahre 1957 in Darmstadt gegründeter Zusammenschluss der Fakultäten, Fachbereiche oder Abteilungen für Elektrotechnik der Universitäten und Technischen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Mitglieder sind die einzelnen Fakultäten, jeweils vertreten durch ihren Dekan bzw. einen benannten Stellvertreter. Seit 2001 ist der FTEI ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit zurzeit 32 Mitgliedern. Der FTEI berät über Lehrinhalte, nimmt Stellung zu Fragen der Studienordnungen und Prüfungsordnungen und fördert die Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an Technischen Hochschulen und Universitäten auf dem Gebiet der Elektrotechnik. Im Bereich der Ingenieurausbildung besteht durch Mitarbeit in den entsprechenden Ausschüssen ein dauernder Austausch mit den deutschen Ingenieur- und Wirtschaftsverbänden, wie etwa dem VDE oder dem ZVEI.

    Der FTEI ist Mitglied im Allgemeinen Fakultätentag.

    Kontakt:

    Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen
    Vorsitzende des FTEI e.V.
    c/o Universität Rostock
    Albert-Einstein-Str. 2
    18059 Rostock


    Weitere Informationen:

    http://www.ftei.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).