idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 11:34

Universität Heidelberg eröffnet "KidsClub"

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Willkommen in Heidelberg: Im Gästehaus der Universität wird der KidsClub eröffnet - Erstes und einziges Angebot für Kinder aus Gastwissenschaftlerfamilien in Deutschland - 8. Mai 2007, 13.30 Uhr, Gästehaus, Im Neuenheimer Feld 370 - Pressevertreter sind herzlich eingeladen

    Mit dem KidsClub geht das Kinderhaus der Universität Heidelberg mit einem neuen Projekt an den Start. Damit wird ein weiterer Baustein des Gesamtprojektes Kinderhaus verwirklicht. Angefangen hat alles im Herbst 2005 mit der Eröffnung der Kinderkrippe, inzwischen sind die Kinderbetreuung während Kongressen und die Serviceeinrichtung "Kinderhausbüro" dazu gekommen.

    Wer als Kind oder Jugendlicher mit seinen Eltern an die Universität nach Heidelberg kommt, kann sich freuen: Auf dem Campusgelände wird es den KidsClub geben, wo Kinder und Jugendliche zusammen sein, spielen und ihre Freizeit miteinander gestalten können. Im Gästehaus Im Neuenheimer Feld 370 wird vom 8. Mai 2007 an ein großer Raum dafür zur Verfügung stehen.

    Universität und Stiftung Universität Heidelberg eröffnen gemeinsam mit dem KidsClub das erste und einzige Angebot für Kinder aus Gastwissenschaftlerfamilien in Deutschland. Diese Kinder werden durch den Umzug in ein neues Land aus ihrem Alltag und ihrem Umfeld herausgerissen, sie müssen sich erst einmal in der neuen Umgebung eingewöhnen und Kontakte finden. Im KidsClub haben sie die Möglichkeit, andere Kinder kennen zu lernen.

    Angeboten werden im KidsClub, der sich als offenes Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von null bis zwölf Jahren versteht, eine Spiel- und Bastelecke, Tischfußball, eine umfangreiche Spielesammlung, vielfältige Betreuungsangebote bis hin zur, für die nahe Zukunft geplanten, Hausaufgabenbetreuung. Das alles in einem großzügigen Raum und in einer attraktiven Spielumgebung - sicherlich werden sich dort viele neue Freunde finden.

    Natürlich ist der KidsClub für alle da, wenngleich er in erster Linie für die zahlreichen Kinder und Jugendlichen der Gastwissenschaftlerfamilien des Gästehauses gedacht ist. Trotzdem: Wer zum Mitspielen vorbeikommen möchte, geht einfach hin. Geöffnet ist der KidsClub von montags bis freitags, in der Regel von 10.00 bis 18.00 Uhr. Kleinere Kinder können gerne auch mit ihren Eltern kommen.

    Realisiert werden konnte der KidsClub durch die gemeinsame Anstrengung von Universität, Stiftung Universität Heidelberg und Gesellschaft der Freunde, welche mit einem jeweils namhaften Förderbetrag den Grundstein für dieses in der Hochschullandschaft beispiellose Projekt legten.

    Am 8. Mai 2007 um 13.30 Uhr wird der KidsClub im Gästehaus Im Neuenheimer Feld 370 eröffnet - Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:
    Für das Gästehaus Im Neuenheimer Feld 370:
    Brigitte Erhard, Tel. 06221 54 7150/51

    Für das Kinderhausbüro:
    Nina Reichel, Tel. 54 76 96
    kinderhausbuero@urz.uni-Heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    Irene Thewalt
    Tel. 06221 542311, Fax 542317
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).