idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 13:01

"Leben mit Krebs"

Dr. Wolfgang Peters Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Rostock

    Großer Patienteninformationstag
    21. April 2007

    Diagnose Krebs ist keine Sackgasse
    Mediziner informieren über den Umgang mit der Krankheit/André Kuchenbecker moderiert

    Täglich erfahren 30 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, dass sie an Krebs erkrankt sind. Die Diagnose krempelt das Leben des Patienten um, und nicht nur das. Auch die Angehörigen - Ehepartner, Geschwister, aber auch Kinder der Patienten - leiden unter der schweren Erkrankung ihrer Eltern und Verwandten. Dem Umgang mit der Diagnose Krebs widmet sich ein großer Informationstag, der unter Federführung der Mediziner des Universitätsklinikums Rostock organisiert wurde. In allgemeinverständlichen Vorträgen, in Gesprächs- und Diskussionsrunden befassen sich Ärzte mit aktuellen Fragen der Krebsbehandlung. Themen sind dabei alternative Heilmethoden, Impfungen gegen Krebs oder die Kosten einer Krebsbe-handlung ebenso wie die Erörterung von Auswirkungen der Erkrankung auf die Angehörigen durch Psychiater und Psychologen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernahm Ilka Lochner-Borst. Die Abgeordnete des Landtages Mecklenburg-Vorpommerns erkrankte selbst mehrfach an Krebs. Der bekannte Moderator André Kuchenbecker von NDR 1 Radio MV führt als Moderator durch den Tag.

    "Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien komplett", sagt Professor Dr. Rainer Fietkau, Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Rostock. "Die Behandlung kann sich über Wochen, Monate oder sogar Jahre erstrecken. Manche Menschen müssen ihre Arbeit aufgeben, die Verständigung mit der Umwelt kann bleibenden Schaden nehmen." Dabei müsse eine Krebserkrankung nicht unbedingt eine Sackgasse bedeuten. Um Wege für den Umgang mit der Krankheit aufzuzeigen, initiierte Professor Fietkau einen großen Informationstag unter dem Titel "Leben mit Krebs". Schirmherrin der Veranstaltung ist die Landtagsabgeordnete Ilka Lochner-Borst (CDU), die selber 2004 und 2006 an Krebs erkrankte. Als Moderator konnte André Kuchenbecker vom NDR gewonnen werden.

    Der Informationstag will Themen ansprechen, mit denen es Patienten ebenso wie Mediziner immer wieder zu tun bekommen. In allgemeinverständlichen Vorträgen werden Fragen der Behandlung beantwortet - etwa die nach alternativen Heilme-thoden, nach Impfstoffen gegen Krebs, aber auch nach den Kosten der Behand-lung. In Expertenrunden und Gesprächskreisen geht es um die psychische Verar-beitung der Erkrankung durch Angehörige, insbesondere durch Kinder, oder um den Umgang mit der Angst vor der Krankheit. Auch ganz praktische Probleme spielen eine Rolle: "Wie funktioniert eine Chemotherapie?", "Was tun bei Schmerzen während der Behandlung?" oder auch "Sind bestrahlte Patienten eine Gefahr für die Umwelt?" sind Fragen, die den Medizinern immer wieder gestellt werden.

    Organisiert wird der Informationstag durch den Tumorzentrum Rostock e.V. Ne-ben den Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen besteht die Möglichkeit, in Rundgängen die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und die onkologische Tagesklinik zu besichtigen. An Ständen informieren Selbsthilfegruppen, Sanitäts-häuser, Reha-Kliniken und Pflegedienste über ihre Angebote.

    21. April 2007, 10.00 bis 15.00 Uhr Hörsaal Klinikum Südstadt, Südring 81, 18059 Rostock

    Kontakt
    Professor Dr. Rainer Fietkau
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
    Universitätsklinikum Rostock (AöR)
    Südring 75
    18059 Rostock
    Tel. 0381/4949001

    Professor Dr. Reiner Benecke
    Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Rostock (AöR)
    Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Nervenheilkunde
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Nervenheilkunde
    Gehlsheimer Straße 20
    18147 Rostock
    Tel. 0381/4949511


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).