idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 14:53

Wie wird der (Kunst-)Sommer 2007? Vorhersage für Pressevertreter am 26. April

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Robert Kessler (Skulptur), Franziska Messner-Rast (Fotografie) und Jochen Heckmann (Tanz) sind bei der Präsentation des Programms "Kunst leben" dabei.
    -----

    Für Donnerstag, den 26. April 2007, sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Präsentation des Programms des "Schwäbischen Kunstsommers 2007" an die Universität Augsburg eingeladen. Die Präsentation beginnt um 11.30 Uhr im Senatssaal der Universität Augsburg (Rektoratsgebäude, Universitätsstraße 2, 2. Stock).

    Die als "Kunstsommer Irsee" deutschlandweit bekannt gewordene Sommerakademie der Künste - vom Art Magazin als eine der besten in Deutschland gelobt - wird in diesem Jahr (vom 28. Juli bis zum 4. August) von der Universität Augsburg und der Schwabenakademie Irsee zum 20. Mail veranstaltet. Bei der Präsentation des 10 Kurse umfassenden Programms werden auch drei der diesjährigen Kunstsommer-Meister anwesend sein: Robert Kessler aus München (Skulptur/Performance), Franziska Messner-Rast aus St. Gallen (Fotografie) und Jochen Heckmann aus Augsburg (zeitgenössischer Tanz).

    Im Bereich der Malerei werden in diesem Jahr Meisterkurse von Sati Zech (Experimentelle Malerei), von Richard Vogl (Ölpastellmalerei) und von dem international bekannten Fotorealisten Clive Head angeboten. Auch Pantomime ist im Programm, und zwar mit JOMI (Michael Kreutzer). Für den Literaturkurs konnte Judith Kuckart gewonnen werden, im Bereich der Musik leitet Tanja Wawra einen Chor-Kurs, und die Klazz Brothers werden mit den Teilnehmern ihres Workshops Instrumentalmusik zwischen Klassik und Jazz machen.

    Kunst lebende Programmleiterin: Konstanze Frölich

    Mehr zum Programm und alles Wissenswerte zum "Kunstsommer Irsee" im 20. Jahr seines Bestehens werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pressegesprächs von Konstanze Fröhlich erfahren. Die gelernte Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin, die in den Bereichen Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Event auch auf reichhaltige Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten in der Wirtschaft zurückgreifen kann, hat die Programmleitung Kunstsommer am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg im November 2006 übernommen. "Das Jubiläumsjahr des 20. Schwäbischen Kunstsommers zu gestalten, ist für mich eine spannende und willkommene Herausforderung", so Frölich: "Ich habe das Motto der Akademie - "Kunst leben" - schon lange selbst verinnerlicht und schreibe derzeit an meinem zweiten Roman. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass der Austausch und die kreative Atmosphäre von Gleichgesinnten für die eigene künstlerische Arbeit unglaublich wichtig sind. Wenn ich nicht den Kunstsommer organisieren würde, würde ich trotzdem liebend gerne dabei sein."

    Als Programmleiterin Kunstsommer will Frölich zum einen das besondere Profil des Kunstsommers bewahren und ausbauen. Neu in Angriff nehmen will sie zum zweiten die Vernetzung der Künstler über den Kunstsommer hinaus. Und drittens schließlich will sie den Aspekt der akademischen Lehre im Kontext des Kunstsommers noch stärker herausstellen: "Profis - darunter auch Autodidakten - lernen hier von Profis. Diese Ausrichtung", meint Frölich, "unterscheidet sich von vielen Angeboten im deutschsprachigen Raum, die den Bedarf der qualitativ hochwertigen Lehre für bereits erfahrene Künstler unterschätzen."
    ____________________________________________

    Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, die Teilnahme am Pressegespräch am 26. April bis zum 24. April per e-mail an konstanze.froelich@zwww.uni-augsburg.de anzukündigen.


    Weitere Informationen:

    http://www.kunstsommer.info
    http://idw-online.de/pages/de/news201780


    Bilder

    Seit Herbst 2006 Programmleiterin Kunstsommer am Augsburger ZWW: die Kunsthistorikerin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin Konstanze Frölich
    Seit Herbst 2006 Programmleiterin Kunstsommer am Augsburger ZWW: die Kunsthistorikerin, Literaturwis ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Seit Herbst 2006 Programmleiterin Kunstsommer am Augsburger ZWW: die Kunsthistorikerin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin Konstanze Frölich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).