idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 17:01

Interregionaler Gründer-Cup vom 26. bis 27. April im Cloef-Atrium in Orscholz

Claudia Ehrlich Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Fünf Studenten-Teams, die sich als Sieger regionaler Gründer-Cups an ihren Hochschulen durchgesetzt haben, stellen sich im Cloef-Atrium in Orscholz dem Wettbewerb um den Titel des "Interregionalen Gründer-Cup-Champions". Der Cup wird zum zweiten Mal im Rahmen des Interreg-Projekts COURAGE ausgetragen: Bei diesem Projekt arbeiten Hochschulen und Institute der Region Hand in Hand, um Wege für erfolgreiche Unternehmensgründungen im Grenzraum aufzuzeigen.

    Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Christian Ege wird am Freitag,
    27. April, um 17.00 Uhr das Siegerteam der besten Nachwuchs-Unternehmer im Cloef-Atrium in Orscholz küren.

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

    Das Team mit der besten Geschäftsstrategie für ein Fitness-Center wird das Rennen machen und sich "Interregionaler Gründer-Cup-Champion" nennen dürfen: Eine Firma unter realitätsnahen Bedingungen zu gründen ist die Aufgabe für die Teilnehmer des zweitägigen Gründer-Cups. Es gilt, einen Businessplan aufzustellen, die erforderlichen Geräte zu kaufen und Mitarbeiter einzustellen. Und wenn sich das Geschäft dann erfolgreich entwickeln soll, sind Managementqualitäten gefragt. So müssen die Gründer schnell auf den Markt oder Konkurrenzanbieter reagieren und Maßnahmen zur Akquise neuer Kunden entwickeln.
    Die fünf Studenten-Teams, die um den Champion-Titel ringen, hatten sich im Vorfeld in regionalen Wettbewerben an ihren Hochschulen für den zweiten interregionalen Gründer-Cup qualifiziert. Eingeladen zum grenzüberschreitenden Wettbewerb hat die Außenstelle Merzig der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes. Der Gründer-Cup wird ausgetragen im Rahmen des COURAGE-Projektes, das mit Qualifizierungsangeboten Studierende und Hochschulabsolventen der Großregion für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisieren und ausbilden will.
    In dem für drei Jahre von der EU finanzierten COURAGE-Projekt arbeiten die Fachhochschule Trier, das Institut für Mittelstandsökonomie INMIT, die Universität Trier, das Institut Universitaire International Luxemburg IUIL, die Universität Luxemburg sowie die Universität des Saarlandes mit ihrer Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer KWT und ihrem Institut für Existenzgründung/Mittelstand BLI seit vergangenem Jahr zusammen, um Wege für erfolgreiche Unternehmensgründungen im Grenzraum aufzuzeigen.

    Im letzten Jahr war Trier Schauplatz des ersten Gründer-Cups und einer Summer School Interregional und in Luxemburg fand ein Forum Entrepreneurship statt.

    Kontakt:
    Patrick Müller, Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT)
    der Universität des Saarlandes, Außenstelle Merzig
    Tel: 06861 / 7707612
    p.mueller@univw.uni-saarland.de

    Information im Internet: www.courage-entrepreneurship.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.courage-entrepreneurship.eu - Informationen zum COURAGE-Projekt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).