idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 09:56

"Ich hatte nie das Gefühl, unterprivilegiert zu sein"

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 11/2000

    "Ich hatte nie das Gefühl, unterprivilegiert zu sein"
    Selbstbewusst und erfolgreich - die blinde Sängerin Corinna May

    Mehr Integration von Behinderten. Das wünscht sich Corinna May, wenn sie nach Chancengleichheit gefragt wird . Nur so ließen sich auf beiden Seiten Berührungsängste und Vorurteile abbauen. Sie selbst fühlte sich aber nie benachteiligt, obwohl sie schon im Kindergarten kämpfen musste.
    Das Interview mit Corinna May ist in voller Länge auf der Homepage des Forum Bildung (www.forumbildung.de) zu lesen.

    Selbstbewusst, humorvoll und offen - so spricht Corinna May über ihre Behinderung, Schulzeit, Ausbildung und Karriere. Eine Einstellung, die sie nicht nur ihrem persönlichen Naturell verdankt, sondern auch, wie sie meint, ihrer Mutter. Die hatte durchgesetzt, dass ihre Tochter in einen "normalen" Kindergarten gehen konnte. Durchboxen musste sich Corinna May aber auch dort: "Die fanden es immer ganz toll, Blinde Kuh zu mir zu sagen und irgendwann hatte ich einmal die Faxen dicke und dann habe ich mir einen geschnappt und vermöbelt. Ab da hatte ich dann meine Ruhe". Integration steht für sie auf dem Weg zur Chancengleichheit ganz oben. Denn nur durch den täglichen Umgang miteinander ließen sich Vorurteile und Berührungsängste bei Behinderten und Nichtbehinderten abbauen.
    Die blinde Sängerin, die dieses Jahr bei der deutschen Vorausscheidung für den Grand Prix dŽEurovision de la Chanson an Stefan Raab scheiterte, schüttelt aber auch über manche andere Blinde den Kopf. "Die finden das toll, wenn man sie von hinten bis vorne betüttelt". Da müsse man sich nicht wundern, wenn viele Sehende einen falschen Eindruck von Blinden bekommen würden. Aber schließlich gebe es auch viele von ihrer Sorte: "Die machen alles alleine und wenn sie Hilfe brauchen, dann sagen sie es."

    Chancengleichheit ist das aktuelle Thema des Forum Bildung. Auf der Homepage des Forum Bildung wird die inhaltliche Arbeit der Experten durch Online-Debatten und Interviews begleitet.

    Das Interview mit Mr. Tagesthemen, Ulrich Wickert, ist auf der Homepage des Forum Bildung (www.forumbildung.de) jetzt auch als O-Ton für den Real Audio Player verfügbar.

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705, Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der
    Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126, Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forumbildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).