idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 10:10

Bertolt Brechts Dreigroschenoper in interkultureller Inszenierung

Gerhild Sieber Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Beitrag der Universitäten der "Grande Région"
    zu "Luxemburg und Großregion - Kulturhauptstadt Europas 2007"

    am Dienstag, 15. Mai 2007, um 20 Uhr in der Aula der Universität des Saarlandes in Saarbrücken

    Am 15. Mai kommt ein interkulturelles Hochschul-Projekt in die Aula der Universität - die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Das Besondere: Die Aufführung ist in mehrfacher Weise grenzüberschreitend. Zum einen werden die Dialoge in deutscher und französischer Sprache gesprochen (die Songs werden in der Originalfassung vorgetragen), zum anderen ist die Inszenierung das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen professionellen Schauspielern und Studierenden, und schließlich sind an der Produktion Profis und Laien aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland beteiligt. All das führt zu einer interkulturellen Inszenierung, bei der zahlreiche Spannungsmomente entstehen, die den Brecht'schen Verfremdungseffekt ganz neu aufnehmen.

    Die Produktion ist ein gemeinsames Projekt der in der Charta Saar-Lor-Lux-Wallonie-Westpfalz organisierten Universitäten der Großregion und stellt deren offiziellen Beitrag zum Programm der Kulturhauptstadt Luxemburg 2007 dar. Die Federführung bei der Realisierung hatte die Universität Luxemburg.

    Das Theater-Ensemble MASKéNADA unter der Leitung von Claude Mangen sorgt für die professionelle Einbettung der Inszenierung. Die Premiere am 13. April sowie sieben weitere Aufführungen finden im Grand Théatre der Stadt Luxemburg statt. Mit auf der Bühne sind auch die studentischen Schauspieler aus Saarbrücken, Trier, Nancy, Metz und Luxemburg, die auf der Tournee durch die Universitätsstädte in die Hauptrollen schlüpfen. Hierbei treten die Saarbrücker Studierenden Tanja Abel als Moritatensänger und Marcos Ewert als Macheath (Mackie Messer) auf.

    Die Musik von Kurt Weill wird von einem Ensemble aus Studenten des Luxemburger Konservatoriums realisiert, wobei sie durch Musiker des Orchestre Philharmonique du Luxembourg unterstützt werden.

    Der grenzüberschreitende Ansatz verspricht einen spannenden Theaterabend, der gut zum interkulturellen Auftritt der Kulturhauptstadt Europas 2007 passt.

    Organisiert wird die Aufführung in Saarbrücken vom International Office der Universität in Zusammenarbeit mit CampusKultur.

    Alle Tournee-Termine auf einen Blick:
    Nancy: 3. Mai
    Lüttich: 6. Mai
    Metz: 9. Mai
    Kaiserslautern: 11. Mai
    Trier: 13. Mai
    Saarbrücken: 15. Mai

    Eintritt:
    Eine Eintrittskarte kostet 12 Euro, für Studierende 10 Euro,
    Informationen zum Vorverkauf unter dreigroschenoper@io.uni-saarland.de ,
    Vorverkauf ab 2. Mai auch bei Kultour (Berliner Promenade 12),
    weitere Infos unter: www.luxemburg2007.org

    Ein zweites Foto zum Herunterladen ist bereitgestellt unter:
    http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/Brecht-2.jpg
    Abdruck nur mit dem Namen des Fotografen: Gilles Glod


    Bilder



    Foto: Gilles Glod
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).