idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 10:18

Dicke Kinder - die Herzpatienten von morgen

Dr. Inka Väth Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Fastfood, Fernsehen und körperliche Inaktivität verschärfen schon bei Kindern die Übergewichts- und Diabetes-Welle. Die Folgen sind hoher Blutdruck sowie frühzeitige Schädigungen der Blutgefäße und des Herzens. Am Samstag, 28. April, lädt die Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Bonn Ärzte, Interessierte und Medienvertreter zum Symposium "Diabetes mellitus und Herzinfarkt - Wegweiser vom Übergewicht zur Herzinsuffizienz" ein. Die kostenlose Veranstaltung findet von 9 bis 13.30 Uhr im Gästehaus Petersberg bei Königswinter statt.

    Jeder zweite Mensch in Deutschland ist übergewichtig - Tendenz steigend. Diese Pandemie betrifft auch längst Kinder und Jugendliche, die zunehmend unter Übergewicht und dessen Folgen leiden. "Hauptursachen sind Fehlernährung und körperliche Inaktivität", sagt Professor Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Bonn. Jahrelanges Übergewicht kann zu einem Diabetes mellitus sowie dem gehäuften Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen führen - möglicherweise mit tödlichen Folgen. Darüber hinaus entstehen durch diese Erkrankungen enorm hohe Kosten für das Gesundheitssystem.

    "Leider handelt es sich hier um ein immer häufigeres Problem, dessen Wurzeln häufig schon in der Kindheit liegen. Deshalb sind konzertierte Aktionen von Politik und medizinischen Experten wichtig", sagt Professor Nickenig. Daher wird auch die Politik auf der Veranstaltung zu Wort kommen, um Antworten auf diese gesundheitspolitische Herausforderung zu geben. Weitere Themen sind die neuesten Erkenntnisse zur Behandlung des Diabetes mellitus, des Herzinfarktes, der Herzschwäche und der begleitenden Nierenerkrankungen.

    Anmeldungen und Informationen sind möglich unter Telefon 0228/287-15217 oder Fax 0228/287-16423.

    Kontakt für die Medien:
    Professor Dr. Georg Nickenig
    Direktor der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Bonn
    Telefon: 0228/287-15217
    E-Mail: georg.nickenig@ukb.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).