idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 13:30

Girls` day an der Universität Flensburg

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Bundesweit findet am 26. April der Girls` day, der Mädchen-Zukunftstag, statt. An diesem Tag sollen Schülerinnen Einblicke in Berufe bekommen, die nicht der klassischen Rollenverteilung entsprechen. Auch Unternehmen und Institutionen aus Flensburg und die Stadt selbst beteiligen sich. An der Universität Flensburg besuchen Mädchen einer achten beziehungsweise neunten Klasse einer Realschule Prof. Dr. Martin Burgmer, Leiter des Instituts Technik und Didaktik.

    Immer noch entscheiden sich Mädchen nach der Schule oft für so genannte typisch weibliche Ausbildungsberufe und Studienfächer und schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus. So besteht die Gefahr, dass die Mädchen und jungen Frauen ihre technisch-naturwissenschaftlichen Eignungen nicht erkennen und so einen Beruf nicht ergreifen oder einen Studiengang wählen, der ihnen Spaß machen könnte. Dr. Ursula Kneer, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Flensburg unterstützt den Girls` day: "Die Universität Flensburg beteiligt sich am Mädchen-Zukunftstag, um Schülerinnen auf Berufe aufmerksam zu machen, von denen sie noch nichts wissen, die nicht in ihren Köpfen verankert sind. Wir wollen dabei helfen, Interesse an Technik zu wecken und der klassischen Rollenverteilung entgegenwirken." Dabei sei es wichtig, so Kneer, dass dieses "Interesse-Wecken" noch vor der eigentlichen Berufsorientierung geschehe.

    Die Mädchen lernen bei Prof. Dr. Martin Burgmer modernes technisches Gerät kennen. Und die Schülerinnen können sich selbst ausprobieren. Aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres weiß Dr. Ursula Kneer: "Die Mädchen haben viel Spaß an diesem Vormittag und sind sehr bei der Sache, arbeiten konzentriert." Sie arbeiten unter anderem mit elektrischen Motoren und Generatoren, konventionellen und rechnergesteuerten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Konstruktionssystemen, Schweißgeräten und digitalen Meßsystemen. Und am Ende können die Schülerinnen das mit nach Hause nehmen, was sie selbst produziert haben. Für Prof Dr. Burgmer ist es wichtig, die Begeisterung für Technik zu wecken. Die Schülerinnen sollen erkennen, dass Berufe in Industrie und Handwerk attraktiv sind.

    Eine Spezialität an der Universität Flensburg ist, dass die Jungs der betreffenden Klassen an diesem Tag auch etwas Besonderes vorhaben. Sie können am Institut für Ernährungs- und Verbraucherbildung einen Haushaltspass erwerben. Die gestellten Aufgaben an die Schüler: Zum Beispiel eine Puppe wickeln, eine kleine Lebensmittelkunde und eine Mahlzeit zubereiten. Und so wie die Mädchen im vergangenen Jahr Spaß an der Technik hatten, so hatten die Schüler Spaß daran, den Haushaltspass zu erwerben. Und auch die begleitenden Studierenden am Institut für Ernährungs- und Verbraucherbildung haben etwas davon: Sie lernen die Schüler zu motivieren, Praxis zu bekommen.

    Kontakt: Dr. Ursula Kneer, Frauenbeauftragte der Universität Flensburg, Tel: 0461 - 805 2762, E-Mail: ukneer@uni-flensburg.de

    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg, Tel.: 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).