idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2007 10:07

Autonom Sprache lernen

Friederike Enke Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Sprachenzentrum der Universität Jena bietet am 23. und 24. April Einführungsveranstaltung zum Sprachenselbstlerntutorium an

    Jena (20.04.07) Wem die Zeit fehlt, eine Sprache auf klassischem Wege zu lernen und einen Sprachkurs zu besuchen, dem gibt das Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Möglichkeit, regelmäßig ein multimediales Selbstlerntutorium zu besuchen. Dazu wird es am Montag, 23. April um 19 Uhr und am Dienstag, 24. April um 18.00 Uhr Einführungsveranstaltungen geben. Diese finden im Raum 204 des Multimediazentrums der Universität Jena (Ernst-Abbe-Platz 8) statt.

    "Studierende können immer montags, dienstags und mittwochs abends entweder eigenständig ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen oder eine ganz neue Sprache selbstständig erlernen", erklärt Dr. Brigitta Enke vom Sprachenzentrum. Dafür steht ihnen eine spezielle Lernsoftware zur Verfügung, mit deren Hilfe sie Fertigkeiten in unterschiedlichen Sprachen wie beispielsweise Schwedisch, Ungarisch oder auch Englisch erlernen bzw. vertiefen können. Eine Tutorin gibt methodische Hinweise, hilft bei technischen Problemen und bescheinigt den Lernenden die erbrachten Lerninhalte und Lernzeiten.

    Kontakt:
    Dr. Brigitta Enke
    Sprachenzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944759
    E-Mail: brigitta.enke[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/Selbstlerntutorium.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).