idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 14:59

Synagogen in Deutschland - Eine virtuelle Rekonstruktion

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Seit einigen Jahren nutzt die Architektur CAD-Techniken, um kulturhistorisch interessante Bauten zu visualisieren. An der TU Darmstadt arbeiten Professor Koob und seine Mitarbeiter vom Fachgebiet CAD in der Architektur seit mehreren Jahren an der virtuellen Rekonstruktion von Gebäuden. Unter dem Eindruck des Brandanschlags auf die Lübecker Synagoge 1994 entstand das Projekt, einige ausgewählte Synagogen, die in der NS-Zeit zerstört wurden, in Computerbildern wieder erstehen zu lassen. Damit arbeiten die Wissenschaftler und Studierenden des Fachgebiets ein wichtiges Kapitel der deutschen Baugeschichte auf und erinnern zugleich in besonderer Weise an die einstige Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland und dessen brutale Zerstörung.
    Die Ergebnisse dieser Arbeit stellt eine Ausstellung vom 17. Mai bis zum 16. Juli 2000 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vor. Den Schwerpunkt bilden die Rekonstruktionen von 14 ausgewählten Synagogen, die bis zu ihrer Zerstörung integraler Bestandteil der Stadtbilder von Berlin, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hannover, Kaiserslautern, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Plauen waren. Im Mittelpunkt stehen Simulationsfilme zu den Synagogen in Köln, Hannover und Plauen; weitere elf Synagogen werden in verschiedenen Stadien der Rekonstruktion und mit unterschiedlichen technischen Mitteln präsentiert. Virtuelle Rundgänge an Computerbildschirmen erschließen Fassaden und Innenräume der Gebäude.
    Begleitend zu der Ausstellung "Synagogen in Deutschland. Eine virtuelle Rekonstruktion" wird am Montag, dem 15. Mai 2000, um 22.25 Uhr der 30-minütige Dokumentarfilm "Zerstörte Synagogen in Deutschland. Erinnerung aus dem Computer" in 3sat ausgestrahlt.
    Wir möchten Sie bitten, auf die Ausstellung und die Sendung in 3sat in Ihren Medien hinzuweisen.
    10.5.2000 map


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).