idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2007 14:23

Hamburger INNOTECH-Preis 2007 für "Trailblazers". Studierende der HAW Hamburg gewinnen zum zweiten Mal den "Hamburger INNOTECH-Preis"

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Auch der diesjährige "hit-hep Hamburger INNOTECH Preis 2007", der gestern Abend im Harburger hit-Technopark verliehen wurde, ging an Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Der zum zweiten Mal von der TuTech Innovation GmbH ausgeschriebene Preis zeichnete dieses Mal das Team "Trailblazers" mit ihrer Gründungsidee eines mobilen, interaktiven Navigationssystems aus. Das Mater-Studententeam "Trailblazers" hatte mit dieser Idee bereits im Vorjahr den von Mircrosoft ausgeschriebenen Wettbewerb "Imagine Cup" in Deutschland gewonnen. Im Vorjahr war der "hit-hep Hamburger INNOTECH Preis 2006" bereits an eine Absolventin der HAW Hamburg gegangen. Carolyn Bendahan, absolvierte Bekleidungstechnikerin der Armgartstraße (HAW Hamburg), gewann den ersten Preis mit ihrer innovativen Geschäftsidee "Innovatives System für die Produktion maßkonfektionierter Bekleidung". Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH initiieren den Gründerwettbewerb jährlich mit Unterstützung namhafter Sponsoren. Der Wettbewerb bietet den Gründern Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rund 30.000 Euro.

    Sechzehn clevere Gründungsideen lagen der Jury des Hamburger INNOTECH-Preises 2007 vor. Gewonnen hat das aus vier Mitgliedern bestehende Team "Trailblazers" (Mark Thomé, Martin Stein, Sven Stegelmeier und Piotr Wendt). Bei dem nominierten Projekt "Trailblazers - A Collaborative Pathfinding Project" handelt es sich um eine Client-Server-Anwendung mit mobilen Smart-Clients. Mit dieser Server-Anwendung lässt sich neues Kartenmaterial vor allem für gehbehinderte Menschen erstellen. Auf dem zweiten Platz lagen Dr. Kim Karen Kleeberg, Dr. Jan Streese-Kleeberg und Mirko Schlegelmilch mit einem Konzept zur nachhaltigen Verminderung von Geruchsemissionen bei industriellen Prozessen. Den 3. Preis erhielten Shahab Ghafouri und Claudia Wambach für ihr Vorhaben "neumut" - eine innovative Internet-Kommunikationsplattform für erbauliche Nachrichten rund um Deutschland.

    Der INNOTECH-Preis ist ein Projekt zur Förderung innovativer Geschäftsideen aus dem Bereich Technologie und Unternehmensdienstleistung und wird einmal jährlich vergeben. Zugelassen sind Gründer aus Hamburg und Umgebung, die eine gute Geschäftsidee aus dem Bereich Technologie oder Unternehmensdienstleistung verwirklichen möchten. Der erste Platz ist mit dem "Wolfram-Birkel-Sonderpreis" in Höhe von 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhalten alle drei Gewinner den exklusiven "INNOTECH-Koffer" mit Sachpreisen von 19 großzügigen Sponsoren: zum Beispiel Gutscheine für die Entwicklung eines Corporate Designs, für die professionelle Erarbeitung von AGBs und für die Teilnahme an nützlichen Seminaren, Coachings und Workshops. Die Initiatoren des Wettbewerbs, Wolfram Birkel vom hit-Technopark und Dr. Helmut Thamer von TuTech Innovation GmbH, möchten damit das beispielhafte Innovationspotenzial der Stadt aufzeigen. "Mit dem Preis können wir einen schnellen Markteinstieg realistisch umsetzen", freut sich Mark Thomé von "Trailblazers" über die Auszeichnung. "Trailblazers" ist ein mobiles und vernetztes Navigationssystem der nächsten Generation und informiert seine Community neben den üblichen Verkehrsrouten auch über z.B. Fuß-, Rad- und Wanderwege und interessante Orte und Sehenswürdigkeiten.

    Kontakte
    Trailblazers: HAW Hamburg, Department Information, Birgit Wenthold: wendholt@informatik.haw-hamburg.de
    hit-Technopark: Bianca Frenzer, allerhand, Tel.: 040 760 80 726, e-Mail: b.frenzer@dasistallerhand.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.tutech.de
    http://www.hamburger-innotech-preis.de
    http://www.hit-technopark.de
    http://www.hit-INNOTECH.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).