idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 15:25

Uni Dortmund zieht polnische Wissenschaftler inŽs Ruhrgebiet

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Forschung an der Universität Dortmund ist für Wissenschaftler aus dem Ausland ein interessanter Forschungsgegenstand. Im Rahmen des "Tempus Joint European Project" besucht eine Delegation von vier polnischen Wissenschaftlern für drei Tage den Dortmunder Campus. Vom 15. bis zum 17. Mai informieren sich Dr. Marek Siemaszko, Dr. Czeslaw Noworol, Dr. Nina Kancewicz-Hoffmann und Dr. Antoni Herbowski über verschiedene Bereiche des Ingenieurwesens sowie über die Arbeit des Hochschuldidaktischen Zentrums der Universität Dortmund.

    Das Programmangebot an das Doktoren-Quartett verschiedener polnischer Universitäten ist vielfältig. Ein Vortrag über die Funktion und die Aufgaben des Akademischen Auslandsamtes steht genauso auf dem Plan wie eine Informationsveranstaltung zur Hochschulplanung und eine Führung durch die Universitätsbibliothek. Fachspezifische Vorträge zum Einsatz von Informa-
    tionstechnologie und zum Bereich der Evaluation als Instrument der Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung sind zwei weitere Höhepunkte des Programmes.

    Nähere Information:
    Frau Dipl.-Ing. Katharina Sämann, Leiterin des AAA
    Ruf: 0231 / 755 - 4728
    Fax: 0231 / 755 - 0231 / 755 - 5525


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).