idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2007 16:19

DFG verwundert über Bremer Beschränkung von Tierversuchen

Dr. Jutta Rateike Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Kognitionswissenschaftler soll auf Druck der Politik Versuche nicht fortführen

    Nr. 17
    20. Arpil 2007

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) betrachtet mit Sorge den überraschenden Versuch der Bremischen Bürgerschaft, die Forschung des Kognitionswissenschaftlers Andreas Kreiter einzuschränken. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, hat das Parlament Ende März 2007 einstimmig beschlossen, dass dem Forscher mit Auslauf der derzeitigen Genehmigungen Ende 2008 für seine Versuche an Rhesusaffen keine weiteren Genehmigungen erteilt werden sollen. Andreas Kreiter arbeitet derzeit in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt, für das er alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen von der zuständigen Behörde, dem Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen, erhalten hat. "Der Beschluss des Landtags ist ein vom Wahlkampf motivierter Versuch, in die grundrechtlich verbriefte Freiheit der Forschung einzugreifen", sagt DFG-Präsident Matthias Kleiner. Die DFG hofft, dass die für die Erteilung von Tierversuchsgenehmigungen zuständige Behörde sich bei der Entscheidung über weitere Genehmigungen ausschließlich am geltenden Recht orientiert und der ausgeübte politische Druck keinen Einfluss auf diese Entscheidungen hat. Damit ist auch die Hoffnung verbunden, dass der Wissenschaftsstandort Bremen sich weiterhin als zuverlässiger Partner in der Forschung erweist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).