idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2007 18:56

Girls'Day 2007 bietet Auswahl wie noch nie

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Nachhaltiger Erfolg des Aktionstags zeigt sich in Bewerberinnenrate

    In diesem Jahr können Mädchen zum Girls'Day bundesweit unter einer Angebotsvielfalt wählen wie nie zuvor. In 2007 haben sich mehr Unternehmen und Organisationen auf die Aktionslandkarte unter www.girls-day.de eingetragen als in allen Vorjahren - derzeit sind es bereits über 7.500 Angebote.

    Junge Frauen erreichen inzwischen bessere Bildungsabschlüsse als junge Männer und auch in punkto Softskills wie Engagement, Durchhaltevermögen und Flexibilität liegen sie mindestens gleichauf. Dennoch sind dadurch ihre Aussichten auf eine Ausbildung im dualen System nicht gestiegen: Junge Frauen stellen lediglich 42% der Auszubildenden. Zudem wählt mehr als die Hälfte der jungen Frauen aus nur 10 Ausbildungsberufen, kein einziger technischer ist darunter. Die traditionell von Frauen gewählten Berufe bieten weniger Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten.

    Am Girls'Day können Mädchen Berufsbereiche entdecken, in denen bisher erst wenige Frauen arbeiten. Dies sind in erster Linie Berufe in Technik, Naturwissenschaften, IT und Handwerk, zudem können sich Schülerinnen über die Themen Frauen in Führungspositionen und Selbstständigkeit informieren.

    Die wissenschaftliche Evaluation des Girls'Day zeigt einen nachhaltigen Erfolg des Aktionstags. Mehr als ein Fünftel der Betriebe erhält mittlerweile Bewerbungen von Girls'Day-Teilnehmerinnen. 40% der Teilnehmerinnen interessieren sich nach dem Girls'Day für ein vertiefendes Praktikum oder eine Ausbildung im am Girls'Day besuchten Betrieb. Geheimnis des Erfolgs ist die spezifische Ansprache von Mädchen an diesem Tag, die in Werkstätten und Laboren selbst aktiv werden und frei von Geschlechterklischees ihr Faible für Technik entdecken können.

    Mit über 300 regionalen Arbeitskreisen, Länderkoordinierungsstellen und Organisationen, die sich dem Thema auch rund um das Jahr widmen, ist der Girls'Day in Deutschland die weltweit größte Berufsorientierungsinitiative für Mädchen und ist einzigartig in seiner Vernetzung aller wichtigen Partner von Wirtschaft und Gewerkschaften über Politik und Öffentlichkeit bis zu Bildungswesen und Familien.

    Die Bundesweite Koordinierungsstelle des Girls'Day - Mädchen-Zukunftstags wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
    Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und eine Gemeinschaftsaktion des BMBF und des BMFSFJ, der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.

    Weitere Informationen und Anmeldung zu Girls'Day-Aktionen: www.girls-day.de
    Girls'Day-Hotline: 0521 / 106 7354 (montags - freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr)
    eMail: info@girls-day.de

    Pressekontakt
    Dipl. Psych. Carmen Ruffer, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
    Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag | Öffentlichkeitsarbeit
    Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10 | 33602 Bielefeld
    Telefon: 0521 / 106 7378 | Telefax: 0521 / 106 7377 | eMail: ruffer@girls-day.de

    Hier können Sie den Girls'Day Newsletter abonnieren.
    http://www.girls-day.de/girls_day/service/newsletter

    Hier finden Sie Fotomaterial zum Girls'Day im Download:
    http://www.girls-day.de/service/fotos

    Auch das Girls'Day-Logo können Sie gerne bei uns per eMail anfordern.

    Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.


    Weitere Informationen:

    http://www.girls-day.de


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).