idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2007 09:45

Eröffnung "Model G8 Youth Summit 2007"

Patrick Wagner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Wir laden Sie am 26. April 2007, 11 bis 12 Uhr zu einer Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung des "Model G8 Youth Summit" in die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rauchstraße 17, ein. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter presse@dgap.org an.

    Die Politikfabrik e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) das Model G8 Youth Summit 2007. Die Simulation findet vom 26. April bis 1. Mai 2007 in der Hertie School of Governance in Berlin statt.

    Im Vorfeld des realen G8 Gipfels in Heiligendamm werden Studierende aus der ganzen Welt die Möglichkeit haben, die aktuellsten und brisantesten Themen rund um den G8 Gipfel im Rahmen eines Planspiels zu diskutieren. Ziel ist es, den akademischen Nachwuchs, eigene Standpunkte erarbeiten zu lassen, die abschließend in Form eines Communiques von den teilnehmenden Delegationen präsentiert werden.

    Durch die Konferenz wird ein Dialogforum für junge und engagierte Studenten aus Industrienationen und Schwellenländern geschaffen. Das Projekt soll zu einer informierten und reflektierten G8 Öffentlichkeit beitragen und die Funktionsweise des wichtigsten Weltwirtschaftsgremiums transparenter machen. Für weitere Informationen und Interviews steht Ihnen das Team der Politikfabrik e.V. jederzeit gerne zur Verfügung.

    Kontakt:
    Politikfabrik e.V.
    Jeremias Kettner
    jeremias.kettner@modelG8.org

    Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    Patrick Wagner
    presse@dgap.org


    Weitere Informationen:

    http://www.modelg8.org


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).