idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 15:52

Ehrendoktorwürde für VW-Vorstandsmitglied Folker Weißgerber

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Ehrendoktorwürde für VW-Vorstandsmitglied Folker Weißgerber
    Fakultät für Maschinenbau und Verfahrentechnik ehrt verdienten Ingenieur

    Folker Weißgerber, Markenvorstand Produktion und Logistik der Volkswagen AG Wolfsburg, erhält am Dienstag, dem 16. Mai 2000, um 15 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität in der Reichenhainer Straße 70 für seine Leistungen auf dem Gebiet des Ingenieurwesens die Ehrendoktorwürde der Maschinenbaufakultät der Technischen Universität Chemnitz verliehen. Die Laudatio wird Prof. Reimund Neugebauer halten, der gleichzeitig Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (FhG-IWU) ist. Die Ehrung selbst wird der Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Prof. Dr. Eberhard Köhler, vornehmen.

    Bei der Feier werden zahlreiche Ehrengäste anwesend sein, darunter der Minister für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen, Prof. Dr. Hans-Joachim Meyer, die Gattin des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Ingrid Biedenkopf, der Vorsitzende des Vorstands der Volkswagen AG, Dr. h. c. mult. Ferdinand Piech, der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Chemnitz, Georg Brüggen, der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Dr. Peter Seifert, der Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Christian von Borczyskowski, der Kanzler der Technischen Universität Chemnitz, Eberhard Alles, sowie zahlreiche Professoren der Technischen Universität Chemnitz, Inhaber und Leiter von Zulieferfirmen der Volkswagen AG aus Sachsen und viele weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

    An die Verleihung schließt sich ein Stehempfang im Versuchsfeld des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik an. Dabei werden auch neue Fahrzeugteile vorgestellt, die das FhG-IWU gemeinsam mit Volkswagen für die Fahrzeuge der Zukunft entwickelt hat. Die Volkswagen AG betreibt in Chemnitz ein Motorenwerk und im nahen Mosel bei Zwickau eine Fahrzeugfabrik.

    Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Reichenhainer Str. 70, 09107 Chemnitz, Prof. Dr. Eberhard Köhler, Tel. (03 71) 5 31-22 85, Fax (03 71) 5 31-3765, E-Mail: dekanat@mbv.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Folker Weißgerber, Markenvorstand Produktion und Logistik der Volkswagen AG, erhält die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Chemnitz. Foto: privat
    Folker Weißgerber, Markenvorstand Produktion und Logistik der Volkswagen AG, erhält die Ehrendoktorw ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Folker Weißgerber, Markenvorstand Produktion und Logistik der Volkswagen AG, erhält die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Chemnitz. Foto: privat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).