idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2007 10:29

Mikrofiche-Edition der sprachwissenschaftlichen Bibliothek Wilhelm von Humboldts

Heike Zappe Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der größte Teil der sprachwissenschaftliche Bibliothek von Wilhelm von Humboldt, der in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin als Sondersammlung der Wissenschaft aufbewahrt wird, konnte in Kooperation mit dem Harald Fischer Verlag einer notwendigen Sicherheitsverfilmung zugeführt werden. Mit etwa 240 von 270 Titeln handelt es sich bei einem großen Teil der Werke aus Humboldts Sprachbibliothek - vor allem denjenigen über asiatische, afrikanische, ozeanische und amerikanische Sprachen - um Rarissima. Eine Reihe von Schriften gelten als die ersten Werke überhaupt, die sich mit einer bestimmten Sprache befassen (z. B. L. E. Threlkeld: Specimens of a dialect of the aborigines of New South Wales. Sydney, 1827).
    Die Mikrofiche-Edition sichert dieses Kleinod und bietet den Wissenschaftlern in aller Welt einen schnellen Zugriff auf die Texte.

    Bei Rückfragen wenden Sie bitte sich an
    Elke-Barbara Peschke: elke-barbara.peschke@ub.hu-berlin.de oder an
    Claudia Schorcht: cschorcht@haraldfischerverlag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).