idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2007 11:40

Australischer Spitzenwissenschaftler kooperiert mit Göttinger Chemikern

Marietta Fuhrmann-Koch Presse- und Informationsbüro
Georg-August-Universität Göttingen

    Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung - Dynamik kleiner Moleküle
    Der Chemiker Prof. Dr. Sean C. Smith aus Brisbane (Australien) ist als Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast an der Universität Göttingen. Der Wissenschaftler forscht in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jürgen Troe am Institut für Physikalische Chemie und ist außerdem am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie tätig. Gefördert wird der einjährige Forschungsaufenthalt aus Mitteln des mit 40.000 Euro dotierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreises. Dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestiftete Preis soll jungen Spitzenwissenschaftlern eine Kooperation mit deutschen Fachkollegen in einem selbstgewählten Forschungsvorhaben ermöglichen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 23. April 2007 / Nr.9972007

    Australischer Spitzenwissenschaftler kooperiert mit Göttinger Chemikern
    Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung - Dynamik kleiner Moleküle
    (pug) Der Chemiker Prof. Dr. Sean C. Smith aus Brisbane (Australien) ist als Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast an der Universität Göttingen. Der Wissenschaftler forscht in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jürgen Troe am Institut für Physikalische Chemie und ist außerdem am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie tätig. Gefördert wird der einjährige Forschungsaufenthalt aus Mitteln des mit 40.000 Euro dotierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreises. Dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestiftete Preis soll jungen Spitzenwissenschaftlern eine Kooperation mit deutschen Fachkollegen in einem selbstgewählten Forschungsvorhaben ermöglichen.

    Sean C. Smith ist Professor für Chemie an der Universität Queensland in Brisbane und Direktor des Centre for Computational Molecular Science. Gemeinsam mit den Göttinger Kollegen untersucht er die Dynamik kleiner Moleküle und forscht auf dem Gebiet der Charakterisierung fluoreszierender Proteine.

    Sean Campbell Smith, 1964 geboren in Neuseeland, studierte Chemie und wurde1988 an der Universität Canterbury promoviert. Als Postdoktorand kam er mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für zwei Jahre an die Universität Göttingen. In der Arbeitsgruppe von Prof. Troe forschte er über die Anwendung statistischer Reaktionsmodelle. Nach weiteren Forschungsarbeiten an der University of California in Berkeley (USA) wurde der Wissenschaftler im Alter von 38 Jahren zum ordentlichen Professor berufen. An der Universität in Brisbane befasst sich Prof. Smith mit der numerischen Behandlung molekularer Vorgänge und hat ein internationales Netzwerk auf dem Gebiet der Computational Molecular Science aufgebaut.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Jürgen Troe,
    Georg-August-Universität Göttingen
    Institut für Physikalische Chemie
    Tammannstraße 6, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3121, 3150
    e-mail:shoff@gwdg.de
    Internet: http://www.uni-pc.gwdg.de/troe/


    Bilder

    Prof. Dr. Sean C. Smith
    Prof. Dr. Sean C. Smith

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Sean C. Smith


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).