idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2007 12:18

Neue Master-Studiengänge

Dr. Ingrid Horn Corporate Communications und Marketing / Pressestelle
Hochschule Ulm

Die Hochschule Um (ehemals Fachhochschule Ulm) bietet ab dem Wintersemester 2007/2008 eine Reihe neuer, akkreditierter Master-Studiengänge an:

Informationssysteme
Der Master-Studiengang behandelt die Gebiete Informationssysteme, Systemrealisierung, Simulation und IT-Management. Eine individuelle Spezialisierung ist durch die Wahl zwischen den Schwerpunkten "Medizinische Informatik" und "Telematik-Dienstleistungen" möglich. Der Studiengang wendet sich an Interessenten, die eine wissenschaftlich-selbstständige Tätigkeit im Bereich datenbankgestützter und verteilter Informationssysteme anstreben. Bewerbungen um einen Studienplatz sind bis zum 15. Juli 2007 einzureichen.

Weitere Informationen: Fakultät Informatik Fon (0731) 50-28 237 oder http://www.hs-ulm.de/IS

Medizintechnik
Der Master-Studiengang bietet eine wissenschaftliche Weiterqualifikation an der Schnittstelle Arzt/Patient auf den Gebieten Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik, Simulation und Modellbildung sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er bereitet Teilnehmer auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich Wissenschaft, Forschung und Entwicklung und deren Umfeld vor. Bewerbungen um einen Studienplatz sind bis zum
15. Juli 2007 einzureichen.

Weitere Informationen: Fakultät Mechatronik und Medizintechnik Fon (0731) 50-28 501 oder http://www.hs-ulm.de/ME

Systems Engineering und Management
Der Master-Studiengang ist die ideale Weiterbildung für Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge, die eine Leitungsfunktion in der Industrie anstreben. Wichtige Zielbranchen sind Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugbau und Produktionstechnik. Zum Verantwortungsbereich in solchen Funktionen gehören Systemkonzeption, Gesamtprojektleitung und Personalverantwortung. Der Studiengang wird mit den drei Schwerpunkten "Electrical Engineering (SYE)", "Mechanical Engineering (SYM)" und "Industrial Engineering (SYI)" angeboten. Bewerbungen um einen Studienplatz sind bis zum 01. Juli 2007 einzureichen bei den jeweiligen Fakultäten.

Weitere Informationen:
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Fon (0731) 50-28 181 oder http://www.hs-ulm.de/SYE
Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik Fon (0731) 50-28 116 oder http://www.hs-ulm.de/SYM
Fakultät Produktionstechnik und Produktionswirtschaft Fon (0731) 50-29 181 oder http://www.hs-ulm.de/SYI


Bilder

Ergänzung vom 02.05.2007

Korrektur zur Presseinformation 012/2007 (Neue Master-Studiengänge)

Die Hochschule Um (ehemals Fachhochschule Ulm) bietet ab dem Wintersemester 2007/2008 eine Reihe neuer, akkreditierter Master-Studiengänge an. Die Korrektur betrifft die Bewerbungsfrist des Studiengangs Informationssysteme:

Informationssysteme
Der Master-Studiengang behandelt die Gebiete Informationssysteme, Systemrealisierung, Simulation und IT-Management. Eine individuelle Spezialisierung ist durch die Wahl zwischen den Schwerpunkten "Medizinische Informatik" und "Telematik-Dienstleistungen" möglich. Der Studiengang wendet sich an Interessenten, die eine wissenschaftlich-selbstständige Tätigkeit im Bereich datenbankgestützter und verteilter Informationssysteme anstreben. Bewerbungen um einen Studienplatz sind bis zum 01. Juli 2007 einzureichen.

Weitere Informationen: Fakultät Informatik Fon (0731) 50-28 237 oder http://www.hs-ulm.de/IS


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).