idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2000 08:49

BFH/Hamburg - Tag der offenen Tür 2000

Dr. Matthias Rütze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft BFH

    TAG DER OFFENEN TÜR
    am SONNTAG, dem 21. MAI 2000
    Leuschnerstraße 91, 21031 Hamburg,
    Einlass von 10 bis 17 Uhr, Ende 18 Uhr

    Die Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH)wird 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet sie zusammen mit den forst- und holzwirtschaftlichen Ordinariaten der Universität Hamburg einen Tag der offenen Tür. Die Erhaltung des Waldes bei gleichzeitiger Ausweitung der Nutzung des erneuerbaren und natürlichen Rohstoffes Holz - in diesem Spannungsfeld liegen unsere vielfältigen und aktuellen Forschungsarbeiten. Außer den fünf Instituten und den drei Ordinariaten in Hamburg-Lohbrügge [mit Gewächshaus, Arboretum und Dokumentation/Bibliothek] wird auch die Forschung der BFH-Institute in Eberswalde und Waldsieversdorf [beide Orte in Brandenburg] und in Großhansdorf [Schleswig-Holstein] vorgestellt.

    Weitere Informationen zur Anreise und zum Programmablauf finden Sie im www-Angebot der BFH

    Über aktuelle Forschungsarbeiten informieren Volltextbeiträge in der Zeitschrift "Forschungsreport" unter: http://www.dainet.de/bfh/bibl/frp-bfh.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.dainet.de/bfh/
    http://www.dainet.de/bfh/bibl/frp-bfh.htm


    Bilder

    BFH mit Arboretum/Hamburg-Lohbrügge
    BFH mit Arboretum/Hamburg-Lohbrügge

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    BFH mit Arboretum/Hamburg-Lohbrügge


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).