idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.04.2007 10:20

Hochschulpakt 2020: Hochschule Niederrhein rechnet mit 800 mehr Studienanfängern in den nächsten vier Jahren

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Die Hochschule Niederrhein wagt die Quadratur des Kreises: Mehr Studienanfänger aufzunehmen und dabei die Qualität von Lehre und Studium zu halten. Möglich macht das der zwischen Bund und Ländern verabredete Hochschulpakt 2020, von dem die Hochschule Niederrhein in den nächsten vier Jahren - gemessen an der Aufnahmekapazität - eine Steigerung der Studienanfängerzahlen um jährlich mehr als zehn Prozent erwartet. Das entspricht einer Zunahme der Studienanfänger um 800 bis zum Jahr 2010.

    Statistisch gesehen könnte jeder Studienplatz der Hochschule Niederrhein mehr als zweimal besetzt werden - so stark ist die Nachfrage. "Weil wir möglichst vielen jungen Leuten den Hochschulzugang ermöglichen wollen, nutzen wir das Geld, um die Bremsen zu lockern", erklärt Rektor Prof. Dr. Hermann Ostendorf. Zu den Fächern, die von Zulassungsbeschränkungen verschont bleiben, zählen Chemie und Maschinenbau, wo die Ingenieurlücke bereits jetzt sehr groß ist. Das Geld aus dem Hochschulpakt wird in neue Professorenstellen für diese Studiengänge gesteckt. Zusammen mit den Einnahmen aus den Studiengebühren sorgen sie für ein Höchstmaß an Exzellenz in der Lehre.

    Der Hochschulpakt ist Teil der Zielvereinbarung der Hochschule Niederrhein mit dem NRW-Innovationsministerium. Bis zur Sommerpause soll er unter Dach und Fach sein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).