idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2000 17:20

Jobconnect geht ans Netz

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Presseinformationen

    Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
    Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
    E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de

    Hannover, 9.Mai 2000
    mb/38/00

    Jobconnect geht ans Netz
    Job-Kontaktbörse der Universität Hannover bietet Treffpunkt für Absolventen und Unter-nehmen im Internet

    In diesem Monat geht Jobconnect, die neue Internet Job-Kontaktbörse der Universität Hannover ans Netz. Damit bietet der Career Service der Universität Studierenden und Unternehmen eine weitere Dienstleistung zum Thema Berufseinstieg bzw. Personalrekrutierung an.

    Die Kontaktbörse besteht aus zwei Modulen: einer Datenbank mit Profilen von Absolventen und Studierenden und einer Datenbank mit Darstellungen der Unternehmen.

    Unter www.jobconnect.uni-hannover.de können Studierende und Absolventen sich und ihr per-sönliches Qualifikationsprofil anonymisiert und kostenlos in einer universitätseigenen Datenbank vorstellen. Interessierte Arbeitsgeber können dann per e-mail auf die Chiffre-Anzeigen antworten.

    Auch Unternehmen können dieses Angebot aktiv nutzen - bis Ende Oktober 2000 sogar kostenlos. Jobconnect stellt Betriebe zunächst in Form eines Kurzportraits vor. Jedes Portrait hat einen direk-ten Link auf die Homepage der Firma. Studierende und Absolventen können sich auf diesem Weg ausführlich über das Unternehmen ihrer Wahl informieren und haben einen einfachen Zugriff auf die aktuellen Angaben zum Personalbedarf. Gesucht werden kann nach freien Stellen, aber auch nach Praktika, freier Mitarbeit und Diplomarbeitsthemen.

    Und so wird's gemacht: Interessierte Studierende/Absolventen und Unternehmen wenden sich an das uniPRAXISbüro oder an uni transfer. Dort erhalten sie (auch per email) ein Formular, in das alle nötigen Angaben eingetragen werden. Das Formular kann auch von der Startseite der Kontaktbörse online als PDF-Datei abgerufen werden. Unternehmen schicken das ausgefüllte Formular an uni transfer zurück. Studierende/Absolventen können ihren Bewerbungsbogen sowohl bei uni transfer als auch im uniPraxisbüro einreichen. Wichtig ist, alle relevanten Zeugnisse mitzubringen, da alle Angaben in der Bewerbung bei Abgabe überprüft werden. Wer sich im Umgang mit Internet-Bewerbungen unsicher fühlt, erhält im uniPRAXISbüro Beratung rund um das Thema.

    Kontakt:
    uniPRAXISbüro - Koordinationsstelle Career Service uni transfer
    Königsworther Platz 1, Conti-Hochhaus, Wilhelm-Busch-Str. 22, im Sekretariat
    Raum 605/607 Annahme: Do 15-17 Uhr
    Beratung & Annahme: Mi 14-16 Uhr Kontakt: Axel Kostulski (0511 - 762 9007)
    Kontakt: Christine Vogel (0511 - 762 19140) AK@tt.uni-hannover.de
    Dr. Martina Michel (0511 - 762 8108)
    email: info@career.uni-hannover.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jobconnect.uni-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).