idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2007 15:40

Tagung des Arbeitskreises Mechatronik an Hochschulen an der Fachhochschule Kaiserslautern

Hubert Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Am 26. und 27. April findet an der Fachhochschule Kaiserslautern die 14. Tagung des Arbeitskreises Mechatronik an Hochschulen statt. Aus ganz Deutschland nehmen mehr als 30 Vertreter aus Hochschulen und Industrie an der Veranstaltung teil und tauschen sich über die neuesten Entwicklungen im relativ jungen Wissenschaftszweig Mechatronik aus.

    Studiengangsleiterin der Mechatronik an der Fachhochschule Kaiserslautern, Frau Prof. Dr. Susanne Kuen-Schnäbele, die die Veranstaltung organisiert, freut sich besonders über die Gäste von namhaften Unternehmen, wie Keiper, Festo, Siemens und John Deere. Aus den Unternehmen BASF und Wipotec GmbH berichten Vertreter über mechatronische Anwendungen in ihren Industriezweigen. Mit weiteren Vorträgen ist das Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering (IESE) Kaiserslautern vertreten, dessen stellvertretender Leiter FH-Professor Dr. Frank Bomarius ist sowie das Fraunhofer Institut Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) Kaiserslautern, das mit dem Referenten FH-Professor Dr. Martin Böhm ebenfalls über gute Kontakte zur FH Kaiserslautern verfügt. Ein Kooperationsprojekt der Fachhochschule Kaiserslautern mit dem Universitätsklinikum Homburg stellt Prof. Dr. Rainer Fremd vor. Hier geht es um computergestützte Chirurgie und die Visualisierung und Auswertung von Daten beim Einrichten von Knochenbrüchen zur Optimierung der Ausbildung von Studierenden der Medizin. Die Transferstelle für Automatisierungstechnik und das Kompetenzzentrum Mechatronische Systeme an der Fachhochschule Kaiserslautern stellt Prof. Dr. Ruby vor.

    Ein zentrales Thema der Sitzung wird neben den wissenschaftlichen Beiträgen die Diskussion der Gründung eines Fachbereichstags Mechatronik sein. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Rolf Biesenbach, Vorsitzender des Mechatronik e. V. mit Unterstützung von Prof. Dr. Ralph Hansen, Vorsitzender des Fachbereichstags Elektrotechnik und Informationstechnik von der Technischen Fachhochschule Berlin.

    Der Arbeitskreis Mechatronik hat sich 1999 als deutsche Sektion im internationalen Network on Research and Education in Mechatronics (REM) gegründet und dient dem Austausch über neue Entwicklungen in Forschung und Lehre in der Mechatronik (www.mechatronics-net.net).
    Das Programm zur Tagung findet sich unter http://aing.fh-kl.de/akmechatronik/Programm.pdf

    Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Susanne Kuen-Schnaebele, Tel.: +49/0631/3724-360, susanne.kuen@fh-kl.de
    Redaktion: Pressestelle Fachhochschule Kaiserslautern presse@fh-kl.de
    Standort Kaiserslautern: Elvira Grub M.A., Tel.: +49/0631/3724-163, elvira.grub@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://aing.fh-kl.de/index.php?section=akmechatronik/einladung&menu=home&...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).