idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2007 08:51

"Studium schnupperale" ergänzt Kinder-Uni der Univerisität Magdeburg

Sven Pieper Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Ihre folgerichtige Ergänzung findet jetzt die beliebte Kinder-Uni an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Am 30. April 2007 startet das "Studium schnupperale" für Jugendliche ab 13 Jahren.

    Das Interesse an der seit fast vier Jahren stattfindenden Kinder-Uni ist bei den 8- bis 12-Jährigen ungebrochen. Nun gibt es endlich ein Angebot für alle, die der Kinder-Uni entwachsen sind, aber weiterhin Veranstaltungen an "ihrer" Hochschule besuchen möchten. Das "Studium schnupperale" findet während der Vorlesungszeit von April bis Juni und von Oktober bis Januar im Monatsrhythmus statt.

    Den Anfang macht am Montag, dem 30. April 2007, von 17:00-18:30 Uhr Prof. Dr. Herbert Henning von der Fakultät für Mathematik. Die Veranstaltung unter dem Titel "Das Lächeln der Mona Lisa oder Ist Schönheit messbar?" findet im Hörsaal 5 im Gebäude 16 auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Universitätsplatz statt.
    Prof. Dr. Henning betrachtet das Lächeln von Leonardo da Vincis Mona Lisa einmal ganz mathematisch und zeigt, was die Hollywood-Diva Liz Taylor und der Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz mit Mathematik zu tun haben. Auch die Schönheit von Sonnenblumen, die Blätter der Rosenblüten sowie Wachstum und Blattstellung von Gummibäumen lassen sich mit Mathematik einfach erklären.

    Die weiteren Veranstaltungen im "Studium schnupperale" finden immer am letzten Montag des Monats statt und beginnen jeweils um 17:00 Uhr. Die genauen Termine und Themen sind im neuen Schülerportal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter www.schueler.uni-magdeburg.de aufgeführt. Eine Anmeldung unter dieser Internetadresse ist nur dann notwendig, wenn am Semesterende eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden soll.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).