idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 09:28

"K.O. der Arbeitslosigkeit"

Michael Botts Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Die Weiterbildungsmaßnahme "Lasertechnik" geht erfolgreich (mit einer Vermittlungsquote von über 90%) in die dritte Runde. Der Erfolg des Projekts ist das Resultat der intensiven Betreuung und umfangreichen Ausbildung am Laser Zentrum Hannover e.V.

    Mit einer Vermittlungsquote von über 90 % hat sich die vom Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) angebotene Weiterbildungsmaßnahme als überaus erfolgreich erwiesen. Die hervorragenden Chancen für arbeitslose Techniker, Meister, Ingenieure und qualifizierte Facharbeiter, den beruflichen Wiedereinstieg zu finden ist sicherlich ein wichtiger Grund, warum die Bundesanstalt für Arbeit diese Weiterbildungsmaßnahme nun für ein weiteres Jahr fördert. Die Teilnehmer fanden - zum Teil bereits während der Ausbildung - feste Anstellungen, sowohl in der Region Hannover als auch bundesweit.
    Vor einigen Jahren zeichnete sich ein eklatanter Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften für die Lasertechnik ab. Dies führte zum Teil zu Engpässen in Betrieben, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Laser einsetzen. Daher hat sich das LZH vor zwei Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen Mangel durch ein neues Ausbildungsprogramm zu beheben.
    Das LZH beschritt damals einen neuen Weg in der praxisorientierten Ausbildung, wobei die Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahme keinen festgeschriebenen Stundenplan hatten, sondern in konkrete Forschungsprojekte sowie Auftragsarbeiten eingebunden wurden. Dadurch haben sich die arbeitslosen Techniker und Ingenieure nicht nur theoretische und praktische Kenntnisse in der Lasertechnik aneignen können, sondern wurden im Zuge dessen auch sofort in reale Arbeitsbedingungen eingebunden.
    Die industrieorientierte Ausbildung im LZH beinhaltet vier Theorie-Module (Grundlagen der Lasermaterialbearbeitung, Laserstrahlschneiden und -bohren, Laserstrahlschweißen sowie Oberflächenbearbeitung mit dem Laserstrahl), die durch praktische Arbeit direkt am Laser ergänzt werden. Weitere Lehrgänge zu Messtechnik, CAD und CNC sowie eine Zusatzausbildung (Computeranwendungen, Internetrecherche und Bewerbungstraining) runden das Programm ab.
    Nach bestandener Prüfung ('Laserstrahlfachkraft' DVS 1187) gehen die Teilnehmer der Weiterbildungsmaßnahme für drei Monate in ausgewählten Betriebe, um dort ihre erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Circa 80% der vermittelten Teilnehmer werden sogleich vom Praktikumsbetrieb übernommen.
    Der Erfolg des gesamten Projekts ist das Resultat der intensiven Betreuung und umfangreichen Ausbildung am LZH. Nicht zuletzt gehört das LZH zu den führenden Laserforschungsinstituten Deutschlands und steht in der laserspezifischen Aus- und Weiterbildung sogar an erster Stelle.

    Für mehr Information:
    Laser Zentrum Hannover e.V.
    Herr Dipl.-Ing. Martin Steding
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-153
    Fax: +49 511 2788-100
    e-mail: sx@lzh.de
    http://www.lzh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).