idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 09:43

"Erfindertag" an der Universität Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Die ingenieurtechnischen Fakultäten und das Patentinformationszentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg laden gemeinsam mit dem Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt und dem Verein Deutscher Ingenieure am Donnerstag, dem 29. Juni 2000, zum Erfindertag an die Universität ein.

    Interessierte Erfinder können sich in Vorträgen und in individuellen Gesprächen mit Experten über fachliche, organisatorische und finanzielle Fragen, die im Zusammenhang mit Schutzrechten, Patenten Gebrauchsmustern, Marken etc. stehen, informieren. Ziel ist es auch, den Erfindern kompetente Unterstützung bei der Patentbeantragung und der -erteilung zu geben. Darüber hinaus will die Universität auch auf Informationsmöglichkeiten zum Patentwesen in Magdeburg aufmerksam machen und den Erfindern Gelegenheit geben, das an der Universität vorhandene Know-how-Potential kennen zu lernen.

    Vorbereitet und inhaltlich getragen wird die Veranstaltung vom Patentinformationszentrum (PIZ), vom Institut für Maschinenmeßtechnik und Kolbenmaschinen (IMKO), vom Technologie-Transfer-Zentrum der Otto-von-Guericke-Universität sowie von dem Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt GmbH (ESA). Der VDI-Magdeburger Bezirksverein unterstützt diese Veranstaltung fördernd.

    Vertreter aus Wirtschaft und Politik, die interessierte Bevölkerung, Schülerinnen und Schüler, sind zu dem Erfindertag herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Termin und Ort: Donnerstag, 29. Juni 2000 von 14.00 bis 20.00 Uhr, Gebäude 22 Eingang A, Gustav-Adolf-Straße, Raum 216 und Raum 217.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).