idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 10:51

Einweihung des Vakzinationszentrums in Mainz

Malte Wittwer Pressestelle
Deutsche Krebshilfe e. V.

    Für die Heilung von Krebspatienten reichen die drei Therapiesäulen der Krebsbehandlung - Operation, Bestrahlung und Chemotherapie - oftmals nicht aus. Wissenschaftler sind daher auf der Suche nach neuen Therapieverfahren. Dabei gewinnt insbesondere die Beeinflussung des Immunsystems, die sogenannte Immuntherapie, immer größere Bedeutung. Das Wissen, wie die körpereigene Abwehr einen Tumor bekämpft und bösartige Zellen zerstört, wird für die Entwicklung neuer Therapieansätze genutzt. Eine Impfung (Vakzination) gegen ausgewählte Krebsarten rückt in greifbare Nähe.

    Mit dem Ziel die Immuntherapie als weitere Behandlungsmethode zu etablieren, unterstützt die Deutsche Krebshilfe die Einrichtung eines Tumorvakzinationszentrums. Hier sollen therapeutische Impfverfahren verglichen und optimiert werden, so dass sie schneller in die klinische Anwendung eingehen können. Zur Einweihung des Vakzinationszentrums laden wir zusammen mit dem Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am

    Montag, 22. Mai 2000, ab 14.00 Uhr,
    in den Hörsaal der Inneren Medizin, Gebäude 205
    des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
    Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

    herzlich ein. Im Anschluss an die Festvorträge öffnen Ihnen die Forscher des Vakzinationszentrums ihre Labore und Sie haben vor Ort die Möglichkeit zu Film- und Fotoaufnahmen.

    Über Ihr Kommen und eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Anmeldung bitte unter: Tel. 0228 - 72 99 027. Danke.


    Weitere Informationen:

    http://www.krebshilfe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).