idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2007 16:25

Der Weg ist das Ziel

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Der Weg ist das Ziel

    Informatiker entwickeln extrem schnellen Routenplaner

    Viele Wege führen Autofahrer von Karlsruhe nach Berlin, Lyon oder Rom. Um zu wissen, welcher der schnellste ist, halten sie sich an Routenplaner - die sind aber oft noch ungenau oder zu langsam. Sie zu verbessern ist das Ziel, das Professor Dr. Peter Sanders und Dominik Schultes vom Institut für Theoretische Informatik an der Universität Karlsruhe durch praxisorientierte Algorithmenforschung verfolgen.

    Das Thema ist brandaktuell und wissenschaftlich heiß umkämpft, auch wenn es sich bei der Berechnung von kürzesten Wegen um ein klassisches Problem aus der Graphentheorie handelt, zu dem bereits 1959 eine Lösungsmöglichkeit vorgestellt wurde. Die Karlsruher Algorithmen-Experten begannen im August vergangenen Jahres, an einer bis zu einer Million mal schnelleren Technik namens "Transit Node Routing" zu arbeiten.

    "Wir investieren etwas Zeit in einen einmaligen Vorberechnungsschritt, der dann alle nachfolgenden Suchanfragen deutlich beschleunigt", sagt Schultes. Dabei spielt eine einfache Alltagsbeobachtung eine zentrale Rolle: Wenn man eine längere Reise unternimmt, verlässt man seinen Startpunkt immer über einen von wenigen in Frage kommenden wichtigen Verkehrsknotenpunkten - im Falle von Karlsruhe beispielsweise die Auffahrten der A5 und die Rheinbrücke. Von da aus schlägt man nur die jeweils relevanten Verkehrsknotenpunkte jeder beliebigen anderen weiter entfernt gelegenen Stadt oder alle Abstände zwischen diesen nach. Der neue Ansatz ermöglicht durchschnittliche Suchzeiten von etwa fünf Millionstelsekunden. Er bescherte den Karlsruher Wissenschaftlern, die in diesem Projekt mit Kollegen des Max-Planck-Institut für Informatik kooperierten, bereits den ersten Platz beim letzten Programmierwettbewerb "DIMACS Implementation Challenge". Dabei konkurrierten die weltweit besten Routingverfahren miteinander. Internationale Beachtung findet das "Transit Node Routing" derzeit auch durch eine Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der amerikanischen "Science", einem der weltweit angesehensten Wissenschaftsmagazine.

    Ein zuvor von Sanders und Schultes entwickeltes Verfahren, in dem große Straßennetze in hierarchische Netzwerkstrukturen aufgeteilt wurden - von der kleinen, nur von lokalen Anwohnern benötigten Straße bis hin zur wichtigen Fernverkehrsverbindung - dient den Wissenschaftlern nun zur Bestimmung der relevanten Verkehrsknotenpunkte rund um einen vorgegebenen Startpunkt.

    Der Vorverarbeitungsschritt für das neue Verfahren nimmt selbst nicht sehr viel Zeit in Anspruch. In mehreren Experimenten beschäftigten sich Sanders und Schultes mit der Berechnung von schnellsten Routen in Westeuropa und den USA. Beide Netze bestehen aus jeweils etwa 20 Millionen Knoten. "Um solche großen Netze zu berechnen, müssen einmalig wenige Stunden investiert werden" so Schultes. "Doch da sich die Straßennetze schließlich nicht täglich ändern, ist diese Berechnungszeit hinnehmbar, wenn man anschließend von superschnellen Suchanfragen profitieren kann".

    Kommerzielle Systeme verwenden heute Beschleunigungstechniken, die nicht selten auf Kosten der Optimalität gehen. Das Ergebnis einer Suchanfrage wird zwar schneller präsentiert als noch vor Jahren, ist aber dafür oftmals ungenauer. Die Karlsruher Wissenschaftler wissen um die einzigartige Schnelligkeit ihres Verfahrens bei gleichbleibend hoher Genauigkeit, sehen aber noch Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich der Flexibilität und der Erweiterung der Funktionalität. So arbeiten sie bereits an Methoden, die auch kurzfristige Gründe für die Änderung einer Strecke berücksichtigen, zum Beispiel einen Stau.

    Das Foto können Sie per E-Mail unter ruemmele@verwaltung.uni-karlsruhe.de in druckfähiger Auflösung bestellen.

    Nähere Informationen:
    Institut für Theoretische Informatik
    Universität Karlsruhe (TH)

    Professor Dr. Peter Sanders
    Tel. +49 721 608 7580
    E-Mail sanders@ira.uka.de

    Dominik Schultes
    Tel. +49 721 608-6603
    E-Mail schultes@ira.uka.de


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-karlsruhe.de/7291.php


    Bilder

    Transit Node Routing: Die Länge des schnellsten Weges zwischen Start- und Zielpunkt kann bestimmt werden, indem lediglich die jeweils vier relevanten Verkehrsknotenpunkte (Karos) und alle 16 Abstände zwischen diesen nachgeschlagen werden.
    Transit Node Routing: Die Länge des schnellsten Weges zwischen Start- und Zielpunkt kann bestimmt we ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Transit Node Routing: Die Länge des schnellsten Weges zwischen Start- und Zielpunkt kann bestimmt werden, indem lediglich die jeweils vier relevanten Verkehrsknotenpunkte (Karos) und alle 16 Abstände zwischen diesen nachgeschlagen werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).