idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 15:05

Metropole Algier: deutsch-algerisches Symposium mit Ausstellung

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Um die architektonische Entwicklung der Metropole Algier geht es bei einem Symposium am 18. und 19. Mai an der Universität Stuttgart. Architekten der Ecole Politechnique dŽArchitecture et dŽUrbanisme (EPAU) in Algier und ihre Kollegen vom Städtebau-Institut der Universität Stuttgart diskutieren die architektonische Entwicklung Algiers und der Region im Vergleich mit Städten wie Berlin, Frankfurt, Mannheim, Straßburg und Venedig. Mitveranstalter ist die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), die die Hochschulpartnerschaft zwischen der EPAU und dem Städtebau-Institut der Uni Stuttgart seit zehn Jahren fördert. Das französischsprachige Symposium (mit Übersetzung) wird von einer Ausstellung "Alger - Architecture, Métropole, Région" begleitet, die am Donnerstag, den 18. Mai um 18.00 Uhr eröffnet wird.
    Dem Städte- und Wohnungsbau in Algerien kommt vor dem Hintergrund einer rasch wachsenden Bevölkerung und städtischen Expansion hohe Bedeutung zu. Es gilt, die Stadtplanung zu dezentralisieren, neue Siedlungsmuster, Wohntypologien und Bauformen zu entwickeln, um den klimatischen und kulturellen Bedingungen dieser Region gerecht werden zu können. Gerade die 6-Millionen-Metropole Algier braucht eine wirksame Planung.
    Die Ecole Politechnique dŽArchitecture et dŽUrbanisme (EPAU) spielt bei der Ausbildung algerischer Architekten und Stadtplaner eine entscheidende Rolle. Mit etwa 2000 Studierenden ist die EPAU die größte und wichtigste Architekturschule nicht nur in Algerien, sondern im gesamten Mahgreb und stellt ein Modell für die kleineren Architekturschulen des Landes dar. Die Hochschulpartnerschaft mit der Universität Stuttgart hat zum Ziel, Lehre und Forschung im Fachgebiet Stadtplanung und Städtebau an der algerischen Hochschule zu stärken und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern.
    Weitere Informationen am Städtebau-Institut der Universität Stuttgart bei Prof. Dr.-Ing. Eckhart Ribbeck (Fachgebiet Bauen und Planen in Entwicklungsländern): Tel. 0711/121-3370, Fax 0711/121-3745, e-mail: eckhart.ribbeck@si-uni-stuttgart.de
    Zeit: Symposium 18.5., 9.30 - 17.30 Uhr,
    19.5., 9.30 - 16.00 Uhr
    Ort: Stadtmitte, Keplerstr. 11, Raum 308
    Ausstellung: 18.5. - 25.5. im Foyer des Gebäudes Keplerstraße 11, Eröffnung am 18.5. um 18.00 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).