idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 15:30

Jubiläum an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

Dagmar Schuster M. A. Stabstelle Hochschulkommunikation und Forschungsmarketing
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Jubiläum an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Auftakt zum Jubiläum 175 Jahre Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd

    Am Dienstag, den 16. Mai 2000, findet um 19.30 Uhr die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Jubiläums an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt. Bis zum Jahresende werden eine ganze Reihe von Veranstaltungen stattfinden, um die älteste Tradition der Lehrerbildung in Württemberg zu markieren.

    Bei der kleinen Feierstunde zum Auftakt spricht Dr. Klaus-Jürgen Herrmann vom Stadtarchiv über "Die Hochschulen und ihre Städte am Beispiel Schwäbisch Gmünd". Anschließend würdigt der ehemalige PH-Professor und Ehrenbürger Prof. Dr. Rudolf Sauter die Gmünder Seminarrektoren Moritz Kerker, Paul Frick und Karl Möhler.

    Die Auswahl der drei Seminarrektoren ist nicht zufällig; bei allen dreien fallen runde Jahrestage in das Jubiläumsjahr: Möhler hätte dieses Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert, Kerker und Frick haben ihren 100. bzw. 80. Todestag.

    Gäste sind herzlich willkommen, die Auftaktveranstaltung findet um 19.30 Uhr im Festsaal der Alten PH, Lesssingstr. 7, 73525 Schwäbisch Gmünd, statt.

    Pädagogische Hochschule
    Schwäbisch Gmünd
    - Pressestelle -
    Oberbettringer Straße 200
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Verantwortlich: D. Schuster
    Tel.: 07171 / 983 - 209
    Fax: 07171 / 983 - 387
    e-mail: presse@ph-gmuend.de

    Belegexemplare erbeten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).