idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2000 09:29

EXPO 2000: Informationstechnik in Göteborg

Jorun Fahle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chalmers Universität für Technologie

    Die Technische Universität Chalmers und die Universität Göteborg, Schweden, laden am 7. Juni (9.30 bis 15.00 Uhr) zu einem Seminar ein. Hier werden die neuen akademischen Programme auf dem Feld der Informationstechnologie und weitere Studienprogramme vorgestellt.

    Technische Universität Chalmers auf der EXPO 2000, 7. Juni
    Seminar zur Informationstechnik in Forschung und Lehre in Göteborg, Schweden
    Schwedischer Pavillon, EXPO 2000 Hannover, 7. Juni, 9.30 - 15.00 Uhr

    Die Technische Universität Chalmers und die Universität Göteborg, Schweden, laden am 7. Juni in der Zeit von 9.30 bis 15.00 Uhr zu einem Seminar ein, bei welchem die neuen akademischen Programme auf dem Feld der Informationstechnologie vorgestellt werden. In Ergänzung zu den bestehenden Studienprogrammen wird das neue College seinen Schwerpunkt in der Informationstechnologie besitzen. Es startet im Frühjahr 2001. Innerhalb der nächsten sechs bis sieben Jahre, so ist es geplant, wird das College etwa 4000 Studierende in einem Bachelor-Studienprogramm aufnehmen.

    Das College bietet darüber hinaus auch Studienprogramme für fortgeschrittene Abschlüsse an, die in enger Verbindung mit dem neuen Technologiepark realisiert werden. Das Ausbildungsprogramm setzt Schwerpunkte in den Gebieten Technologie, graphisches Design, Informationsmanagement, Geschäftssysteme, Handel, Kunst und Schule. Das College wird fernerhin zusammen mit den benachbarten High-Tech Unternehmen gemeinsam Forschung betreiben.

    Konferenzsprache ist englisch.

    Programm
    9.30 Uhr Registrierung im Schwedischen Pavillon

    Begrüßung und Einführung

    Das IT-Programm am neuen Universitätscollege in Göteborg
    Professor Hans Björnsson, System Management, Chalmers Technische Universität

    Auf dem Weg zur Gestaltung menschenverträglicher Informationssysteme
    Professor Hans Glimell, Wissenschaft- und Technologiestudien, Universität Göteborg

    Elektronisches Lernen in der beruflichen Ingenieursausbildung
    Birthe Carlsson, Manager, und Hugo Landgren, Instructional Designer, CHOICE - Chalmers Open Industry Courses in Engineering

    12.00 Uhr Mittagessen auf Einladung der Veranstalter

    13.30 Von der Universität an die Börse - eine besondere Erfolgsgeschichte
    Magnus Emilson und Erik Lindblom, Founders, Mind

    ELVIS - der lernende menschenähnliche Roboter
    Mats. Nordahl Ph. D., Andreas Magnusson, MscEng. Doktorand, und Anders Eriksson, MsSc., Innovatives Design, Technische Universität Chalmers

    Diskussionsleitung am Morgen: Professor Lars Nordström, Vizerektor, Universität Göteborg
    Diskussionsleitung am Nachmittag: Professor Said Irandoust, Vizerektor, Technische Universität Chalmers

    Kulturelle Ereignisse des Tages:
    Push - cooler, rockiger Pop. Melodien und Rhythmen, die elektrisieren.

    Memories - funkiger Rock. Ein Flashback in die 60er.

    Romantik: Folkmusik - rauh, schön, unpoliert.

    Infos zu Themen der Veranstaltung:
    Frau Jorun Fahle, Technische Universität Chalmers
    Tel: +46-31-772 25 56
    Fax: +46-31- 772 25 61
    E-mail: jorun.fahle@adm.chalmers.se

    Infos zu praktischen Arrangements:
    Expo 2000, Göteborg&Co
    Fax: +46-31-81 10 48
    E-Mail: Henrik.von.arnold@gbg-co.se
    Mobil-Tel: +46-706-46 08 06

    Antwort bis spätestens 25.05.2000 !
    Bitte den folgenden Antwortkupon (s.u.) ausfüllen und absenden
    per Fax an: +46-31-81 10 48
    oder postalisch an:
    Expo 2000, Göteborg&Co.
    Mässans gata 8
    S-412 51 Göteborg

    Die Tageskarte (7. Juni) für die Expo2000 sowie weitere Informationen und ein Plan werden vor dem 01.06.2000 verschickt.
    ==========================================================

    Antwortkupon
    "IT Research and Education in Göteborg, Sweden"

    Ich/wir nehme/n gern teil

    Name:

    Position:

    Unternehmen:

    Abteilung:

    Adresse:

    Telefon:

    Fax:

    E-Mail:

    O Die Einladung zu einem Mittagessen um 12.00 Uhr nehme ich gern an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).