idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2000 09:30

Informations- und Servicezentrum für die RWTH Aachen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Präsentation ausgewählter Entwürfe

    Ein neues Informations- und Servicezentrum für die RWTH Aachen soll unmittelbar neben dem Hauptgebäude am Templergraben entstehen. Rektor Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Burkhard Rauhut lobte daher im Januar 2000 einen Realisierungswettbewerb aus, zu dem ausschließlich die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen zugelassen waren. Mit dem Neubau des Informations- und Servicezentrums soll ein Symbol der Erneuerung und ein neues Zentrum für die RWTH Aachen geschaffen werden. Derzeit befindet sich auf dem vorgesehenen Grundstück Ecke Templergraben/Wüllnerstraße noch ein Provisorium aus der Nachkriegszeit.
    Ein Preisgericht, dem Architekten, Vertreter der Hochschule, der Stadt Aachen und der Industrie angehörten, wählte aus den eingereichten Arbeiten drei Entwürfe aus. Insgesamt wurden 14 Entwürfe begutachtet. Die Jury vergab allerdings keinen ersten Preis. Drei Arbeitsgruppen wurde ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Mark zuerkannt. Gleichzeitig wurde die Bedingung formuliert, die Entwürfe nochmals zu überarbeiten. Rektor Rauhut und der Dekan der Fakultät für Architektur Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Vladimir Nikolic, der die Vorbereitung und Auswertung des Realisierungswettbewerbs übernommen hat, präsentieren folgende Projekte:

    Entwurf "RWTH studio"
    Bearbeiter: Dipl.-Ing. Andrea Croé, Dipl.-Ing. Andreas Fritzen, Dipl.-Ing. Jörg Rekitt-ke

    Entwurf "T 57"
    Bearbeiter: Dipl.-Ing. Kirsten Dörmann, Dipl.-Ing. Michael Krumm, Dipl.-Ing. Guido Schwark, Dipl.-Ing. Gerd Wittfeld

    Entwurf "super C"
    Bearbeiter: Dipl.-Ing. Eva-Maria Pape, Dipl.-Ing. Susi Fritzer

    Anlagen

    i.A. Angelika Hamacher


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).