idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 12:04

Zahnimplantate: Die Zahl der Implantationen steigt

Dipl. Biol. Barbara Ritzert ProScience Communications, die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Am 4. und 5. Mai 2007 treffen sich mehr als 1000 Zahnärzte und Wissenschaftler in München auf der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Das Motto: "Implantate - Chancen und Risiken."

    Im vergangenen Jahr haben Zahnärzte in Deutschland schätzungsweise 600000 künstliche Zahnwurzeln als Träger für Zahnersatz implantiert, 70000 mehr als im Jahr 2005 - Tendenz: weiter steigend. Denn in der Bevölkerung sinkt die Bereitschaft zum Tragen herausnehmbarer Prothesen, wie Experten seit einigen Jahren beobachten.

    Die Implantologie gehört zu jenen Bereichen der modernen Zahnmedizin, die sich mit großer Dynamik entwickeln. Dies bedeutet, dass die Zahnärzte immer wieder Neuland betreten: Neue Techniken, neue Werkstoffe, neue Implantat-Systeme stehen auf dem Prüfstand der Forschung. Darum steht der 20. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, auf ihrem Gebiet mit über 5600 Mitgliedern die größte Fachgesellschaft Europas, unter dem Motto: "Implantologie: Chancen und Risiken". Die Tagung mit mehr als 1000 Ärzten und Wissenschaftlern findet am 4. und 5. Mai 2007 in München statt. Tagungsort ist das Arabella Sheraton Grand Hotel.

    Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Risiken neuester Entwicklungen der Implantologie: Welchen Einfluss haben Implantate auf die Lebensqualität? Welche Risiken bergen bei einer Implantation Erkrankungen wie Diabetes oder Osteoporose? Welche Möglichkeiten eröffnen die modernen Methoden der Knochenzüchtung? Wie ist das Verhältnis zwischen Nutzen und Risiko bei minimal-invasiven Eingriffen und früher Versorgung und Belastung von Implataten? Ist Zähneknirschen ein Risiko für Implantatträger?

    Die Highlights der Tagung stehen im Mittelpunkt eines Pressegespräches.
    Implantologie 2007: Von Chancen und Risiken
    Freitag, 4. Mai 2007 · 11:00 Uhr
    Raum "Montreal" · Arabella Sheraton Grand Hotel
    Arabellastr. 6 · 81925 München

    Die Themen der Pressekonferenz:
    Die Chancen: Mehr Lebensqualität durch Implantate
    Die Risiken: Implantieren bei Diabetes, Osteoporose und anderen Stoffwechselerkrankungen
    Risikofaktor Therapie: Bisphosphonate, Strahlen- und Chemotherapie
    Knochenzüchtung: Neue Chancen oder auch Risiken?
    Chancen und Risiken der Sofortversorgung und Sofortbelastung
    Risikofaktor Zähneknirschen

    Die Pressestelle befindet sich während der Tagung im Raum "Charmonix" (UG) und ist telefonisch erreichbar unter 089 9264-9355.

    Pressekontakt: Dipl. Biol. Barbara Ritzert
    ProScience Communications GmbH
    Andechser Weg 17 ·?82343 Pöcking
    Fon: 08157 9397-0 · Fax: 08157 9397-97
    ritzert@proscience-com.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).