idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 12:12

Mit neuem Ökomobil zum Shell Eco-marathon - dem Rennen um das sparsamste Auto der Welt

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Mit neuem Ökomobil zum Shell Eco-marathon
    Beim Rennen um das sparsamste Auto der Welt soll das Chemnitzer Energiespar-Fahrzeug "Sax 2" mit einem Liter Kraftstoff mehr als 2.500 Kilometer schaffen - Acht der 262 Teams kommen aus Deutschland

    "Mit nur einem Liter Benzin von Chemnitz nach Paris und zurück!" - so lautet das Motto des Chemnitzer Teams "Fortis Saxonia". Mit ihrem selbst entwickelten, mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug "Sax 2" starten Studenten und Absolventen der TU Chemnitz und der Fachhochschule Mittweida vom 11. bis 13. Mai 2007 zum dritten Mal beim Shell Eco-marathon im französischen Nogaro im Rennen um das sparsamste Fahrzeug der Welt. Doch bevor das Team das neue Energiespar-Fahrzeug auf den Transport vorbereitet, stellen sie es am 3. Mai 2007 erstmals der Öffentlichkeit vor. Um 15 Uhr beginnt im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N112, die Premiere. Die 25 Teammitglieder stehen dabei allen Interessenten Rede und Antwort und zeigen, wie ihr Fahrzeug funktioniert. Beim anschließenden Symposium stellen Unternehmen der Region Technologien vor, welche die Mobilität der Zukunft sichern und gleichzeitig zum Erhalt der Umwelt beitragen sollen.

    "Sax 2" - das neue Sparmobil

    Das 3,10 Meter lange Brennstoffzellen-Fahrzeug "Sax 2" besitzt eine futuristische Karosserie, an der die Luft mit einem äußerst geringen Widerstand entlang strömt. Das neue Ökomobil aus Sachsen wiegt nur 45 Kilogramm, 18 Kilogramm weniger als der Vorgänger "Sax 1". Erreicht wird dies durch Einsatz eines Kohlefaserverbundes. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem Elektromotor, der seine Energie aus einer Brennstoffzelle erhält. Als Kraftstoff nutzt das System Wasserstoff. Gelenkt wird mit einer speziellen Hinterradlenkung, welche die im "Ecocar" liegende Fahrerin mit einem Joystick bedient. Mit Knöpfen und Hebeln wird beschleunigt und gebremst. "Sax 2" erreicht maximal 45 Kilometer pro Stunde. "Durch die konsequente Leichtbauweise, das aerodynamische Design und die äußerst effiziente Brennstoffzelle kann Sax 2 mehr als 2.500 Kilometer mit einem Liter Kraftstoff fahren", berichtet Teamsprecher Thomas Mäder (28). Damit könnte in Frankreich die Leistung des Vorgängerfahrzeuges um mindestens 800 Kilometer überboten werden.

    Die Studenten und Hochschulabsolventen des Teams "Fortis Saxonia" planen und bauen seit einem Jahr in ihrer Freizeit an "Sax 2". Fahrzeugkomponenten wie Brennstoffzelle, Elektromotor und Hinterradlenkung wurden eigenständig konstruiert. "Die Zeit ist mittlerweile sehr knapp geworden. In den letzten Tagen arbeiteten wir deshalb am Fahrzeug rund um die Uhr in verschiedenen Schichten", sagt Informatikstudent Sebastian Kratzert (27). Mehr als 60.000 Euro stecken in der "Sax 2"-Entwicklung. Das meiste Geld kommt von Sponsoren und Projektpartnern.

    Shell Eco-marathon 2007

    Der Shell Eco-marathon wurde 1985 ins Leben gerufen und ist eines der ungewöhnlichsten Rennen der Welt. In den Energie-Kategorien Benzin, Diesel, Flüssiggas und alternative Energien werden die "Sparweltmeister" ermittelt. Es gewinnt also nicht das schnellste Fahrzeug, sondern das sparsamste. Im vergangen Jahr traten insgesamt 255 internationale Teams - darunter vier aus Deutschland - gegeneinander an und versuchten mit umgerechnet einem Liter Kraftstoff so weit wie möglich zu fahren. Auch "Fortis Saxonia" ging mit Vorgänger "Sax 1" an den Start. Das Ecocar legte eine Strecke von umgerechnet 1.742 Kilometern zurück und erreichte damit Platz 12 der Gesamtwertung.

    Diese Leistung soll "Sax 2" beim diesjährigen Shell Eco-marathon vom 11. bis 13. Mai weiter steigern. Mehr als 2.500 Kilometer wollen die Fahrerinnen Nicole Taubert (26) und Carina Gerlach (20) während der vier Wertungsläufe schaffen. Eine Strategie haben sie sich bereits zurechtgelegt. "Es gibt fünf Abschnitte auf der Strecke, an denen wir beschleunigen. Ansonsten wird gerollt und nur im Notfall gebremst", so Taubert. Auf diese Weise soll das "Eine-Frau-Mobil" in die "Top Five" der Gesamtwertung fahren. "Angesichts der Tatsache, dass 262 Teams aus 20 Ländern an den Start gehen, ist dies ein ehrgeiziges Ziel", schätzt TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes ein, der von Anfang an das Projekt unterstützte. "Wir drücken unserem Team mit der Startnummer 205 die Daumen und werden auch künftig helfen, wo wir können."

    Insgesamt acht Mannschaften aus Deutschland nehmen am Shell Eco-marathon teil: Hochschule Offenburg, Hochschule Merseburg/Burg Giebichenstein, Gewerblich Technische Schulen Offenbach, Fachhochschule Trier, Fachhochschule Stralsund, Oberstufenzentrum Neuruppin, Iselin-Schule Rosenfeld und als einzige Universität - die TU Chemnitz.

    Pressekontakte:

    Fortis Saxonia e.V., Thomas Mäder, Telefon (03 71) 5 31 - 19 302, Handy (01 77) 72 49 361 (diese Nummer ist auch während des Rennens erreichbar), E-Mail pr@fortis-saxonia.de

    TU Chemnitz, Mario Steinebach, Telefon (03 71) 5 31 - 31 658, E- Mail pressestelle@tu-chemnitz.de

    Shell Deutschland Oil GmbH, Barbara Gamalski, Telefon (040) 63 24 - 52 90, E-Mail shellpresse@shell.com


    Weitere Informationen:

    http://www.shell.com/eco-marathon - Informationen zum Shell Eco-marathon 2007
    http://www.fortis-saxonia.de - Projekt "Fortis Saxonia"


    Bilder

    Die Studenten Friedrich Baumann, Nicole Taubert und André Riedel (v.l.n.r.) vom Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz und der Fachhochschule Mittweida präsentieren das neue Ökomobil "Sax 2".
    Die Studenten Friedrich Baumann, Nicole Taubert und André Riedel (v.l.n.r.) vom Team "Fortis Saxonia ...
    Foto: TU Chemnitz
    None

    Im "Virtual Reality Center Production Engineering" (VRCP) am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz können die Studenten Nicole Taubert, Friedrich Baumann und Thomas Mäge (v.l.n.r.) mit speziellen Polarisationsbrillen die Konstruktionszeichnungen ihres neuen Ökomobils "Sax 2" dreidimensional betrachten und auswerten.
    Im "Virtual Reality Center Production Engineering" (VRCP) am Institut für Werkzeugmaschinen und Prod ...
    Foto: TU Chemnitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Studenten Friedrich Baumann, Nicole Taubert und André Riedel (v.l.n.r.) vom Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz und der Fachhochschule Mittweida präsentieren das neue Ökomobil "Sax 2".


    Zum Download

    x

    Im "Virtual Reality Center Production Engineering" (VRCP) am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz können die Studenten Nicole Taubert, Friedrich Baumann und Thomas Mäge (v.l.n.r.) mit speziellen Polarisationsbrillen die Konstruktionszeichnungen ihres neuen Ökomobils "Sax 2" dreidimensional betrachten und auswerten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).