Studierende und Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) treffen sich bereits zum zehnten Mal mit Vertretern regionaler Unternehmen und Institutionen zum Austausch über neueste Ergebnisse der Grundlagen- und Anwendungsforschung zu Informatik und Informationstechnologie. Der 10. IndustrieTag InformationsTechnologie (IT)² findet am 8. Mai 2007 auf dem Weinberg Campus in Halle statt.
Veranstaltet wird (IT)² vom Universitätszentrum Informatik der MLU gemeinsam mit der IHK Halle-Dessau, maßgeblich unterstützt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Halle. Studierende mit Interesse für Informatik und Informationstechnologie, Vertreter aus IT-Unternehmen und Forschungsinstituten der Region, Wissenschaftler der Universität, der Hochschulen in Merseburg und Köthen sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Auf der fachwissenschaftlichen Veranstaltung, die einmal pro Semester (im Mai und November) ausgerichtet wird, geht es darum, Kontakte zwischen der regionalen IT-Industrie und informatikrelevanten Forschergruppen der Universität anzubahnen und zu vertiefen. Studierende können mithilfe dieser Kontakte schon während des Studiums durch Projekt- und Diplomarbeiten eng mit der Praxis verbunden ihre Kenntnisse anwenden und vertiefen. Zudem werden ihnen bei (IT)² anspruchsvolle Arbeitsfelder für hoch spezialisierte Absolventen in Halle und Umgebung aufgezeigt.
Die Veranstaltung hat sich inzwischen etabliert und wird im Durchschnitt von rund 100 Studierenden, Wissenschaftlern und Unternehmern besucht. Durch (IT)² fanden Absolventen den Weg in Firmen der Region, und es entstanden erste Kooperationen zwischen Forschergruppen der Universität und Unternehmen. Für die 10. Auflage konnten Vortragende bekannter Unternehmen aus Halle und Leipzig (Datenverarbeitungszentrum Halle, BMW Werk Leipzig, DHL Leipzig, TomTom WORK) sowie der Martin-Luther-Universität gewonnen werden. Sie sprechen zu Themen wie Softwareentwicklung, Wirtschafts- und Bioinformatik, Geoinformationssysteme, Sicherheit digitaler Bilder, automatische Sortierprozesse, fahrerlose Transportsysteme und Flottenmanagement. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Halle und die IHK Halle-Dessau werden mit Informationsständen, z. B. zur Existenzgründung, präsent sein.
Der 10. IndustrieTag InformationsTechnologie findet am Dienstag, 8. Mai 2007, von 13:45 Uhr bis 19 Uhr im Institut für Informatik der MLU, Raum 509, Von-Seckendorff-Platz 1, 06120 Halle (Saale), statt.
Ansprechpartner:
Dr. Holger Blaar
Tel.: 0345 55 24721
E-Mail: holger.blaar@informatik.uni-halle.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).