idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 13:15

Verkehr, Kommunikation, Energie, Medizin: "Lange Nacht" zeigt Technik für die Menschen

Wilfried Nax M.A. Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Der Bahnhof Ilmenau ist eine der Stationen in der "Langen Nacht der Technik Ilmenau" am 11. Mai 2007. "Vom Dampf zur Moderne - Hochtechnologie im Wandel der Zeit" haben die Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e.V., die Rennsteigbahn GmbH & Co. KG und die Erfurter Bahn als Motto für ihre Präsentation von 90 Jahren Eisenbahntechnik gewählt.

    Stellvertretend für die Epochen der Eisenbahngeschichte stehen die Dampflok BR 941538 und der "Donnerbüchsenzug" aus dem Jahr 1922; nur wenig jünger ist ein bewirtschafteter MITROPA-Speisewagen aus den 30er Jahren. Für den Übergang vom Kohle-Tender zum Flüssigtreibstoff steht die Diesellok BR 213 334 aus dem Jahr 1964, und wie der Gast im Jahr 2007 reist, zeigt die Erfurter Bahn mit ihrem Regio-Shuttle-Flaggschiff "Itino". Für Musik am Bahngleis sorgt die Schobse-River-Dixieland-Band; Speisen und Getränke wird es am "Jäcklein"-Brauerei-Wagen geben.

    Eine Station weiter im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau in der Ehrenbergstraße 11 steht Technik für den Menschen im Mittelpunkt. Hier sind Technologie-Unternehmen vertreten, die den Technologiestandort Ilmenau prägen.
    -Intelligente Technologie im Rettungswesen präsentiert die BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH mit ihrem Rettungstransportwagen auf der Basis des Mercedes-Benz-Sprinter.
    -Die medis. Medizinische Messtechnik GmbH zeigt moderne Herz- und Kreislaufdiagnostik und bietet mit "VasoSreen" die Möglichkeit zum Venentest.
    -Roboter werden Menschen nicht ersetzen, aber viele Aufgaben übernehmen: Die MetraLabs GmbH stellt einen interaktiven mobilen Serviceroboter vor.
    -Wie das Gehirn entschlüsselt wird: Die neuroConn GmbH und das Institut für Biomedizinische Technik der TU Ilmenau zeigen, wie der Computer komplexe Vorgänge im menschlichen Gehirn zu erkennen hilft.
    -Kostbare Energie: Das Solar-Dorf Kettmannshausen e.V. stellt das Umweltbildungsmodell HYSOLAR vor, eine Experimentierplattform für Schüler und Erwachsene: Solare Wasserstofferzeugung, Brennstoffzelle, Wasserrad, SolarBiker, ExperimentierWärmepumpe.
    -Kommunikation geht nicht mehr ohne hochleistungsfähige Netze, zeigen die IDEO Laboratories GmbH, Cuculus GmbH und das Fachgebiet Integrierte Hard- und Softwaresysteme der TU Ilmenau
    -Maß für Maß: Das Landesamt für Mess- und Eichwesen informiert über die Aufgaben im gesetzlichen Messwesen.

    Hinweis für Besucher der Langen Nacht der Technik Ilmenau: Auf dem Campus der TU Ilmenau stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Zu empfehlen ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und des Pendelbusses, der in der Langen Nacht im 15- bis 20-Minuten-Takt die Stationen der Technikmeile anfährt.
    Alle Informationen zur "Langen Nacht der Technik Ilmenau": www.tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-ilmenau.de


    Bilder



    TU Ilmenau
    None

    Robot SCITOS
    Robot SCITOS
    TU Ilmenau/MetraLabs GmbH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Robot SCITOS


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).