idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2000 15:09

Universität Karlsruhe (TH) für ausländische Spitzenwissenschaftler äußerst attraktiv

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 45 / 15. Mai 2000 / sho


    Universität Karlsruhe (TH) für ausländische
    Spitzenwissenschaftler äußerst attraktiv



    Gemessen an der Zahl ihrer Professorinnen und Professoren, gehört die Universität Karlsruhe (TH) zu den zehn deutschen Universitäten, die für ausländische Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am attraktivsten sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Alexander von Humboldt-Stiftung, die die Zielorte und Gastinstitutionen ihrer Forschungsstipendiaten und Forschungspreisträger in den vergangenen fünf Jahren unter die Lupe nahm. Für die Universität Karlsruhe kamen in diesem Zeitraum 16,3 Humboldt-Gastwissen-
    schaftler auf 100 Professuren, absolut hielten sich 47 Humboldt-Gastwissenschaftler an der Fridericiana auf.

    Die Humboldt-Stiftung vergibt jährlich bis zu 500 Forschungsstipendien. Die Forscher können ihre Forschungsthemen und ihre Gastgeber an deutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen frei wählen. Die Kandidaten müssen jedoch bereits bei der Bewerbung das Forschungsthema und den deutschen Kooperationspartner benennen. Ein hochkarätig besetzter Ausschuss von Wissenschaftlern wählt unter den Bewerbungen das beste Drittel aus. Die Zahlen der Alexander von Humboldt-Stiftung sind deshalb ein Indikator für das internationale Ansehen deutscher Universitäten und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.

    Die Stiftung forderte daher die Hochschulen auf, die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Länder in den Katalog ihrer Leistungsfaktoren aufzunehmen. Aus wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Gründen müsse sich Deutschland der Konkurrenz um die Wissenseliten der Welt stellen.




    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi045.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi045.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).