idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 18:00

1. Niederländisch-Deutsches Forum für marktorientierte Umwelttechnologie

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Auftakt der Veranstaltungsreihe am 7. Juni im ZUK der DBU

    Deutschland und die Niederlande besitzen das weltweit größte Know-How an Umwelttechnologie - zum Beispiel angefangen von Windkraftparks in und an der Nordsee über Biogasanlagen bis hin zu Hochtechnologie-Regel- und Messeinrichtungen für konventionelle Kraftwerke. Dieses Anwendungspotenzial in allen Bereichen der Industrie und des täglichen Lebens zu nutzen und weiter zu fördern, um es noch stärker Teil der regulären Marktwirtschaft werden zu lassen, ist Ziel einer binationalen Veranstaltungsreihe: Unter dem Motto "Effizienz durch Kooperation" sollen umwelttechnologische Ansätze und Erfahrungen beider Länder aus Wissenschaft und Praxis abgeglichen, soll eine dauerhafte Plattform geboten werden. Zwischen den Veranstaltungen werden Arbeitsgruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die niederländisch-deutsche Zusammenarbeit und ausgesuchte Projekte unterstützen. Das Ziel: den Austausch zwischen Unternehmen und Forschung zu fördern und die Marktfähigkeit von Umwelttechnologien zu beschleunigen. Die Städte Rotterdam und Osnabrück werden Gaststädte der jeweiligen Veranstaltungen sein. Den Auftakt bildet das "1. Niederländisch-Deutsche Forum für marktorientierte Umwelttechnologie"

    am Donnerstag, 7. Juni 2007,
    von 10 bis ca. 18 Uhr,
    Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der
    Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
    An der Bornau 2, 49090 Osnabrück.

    Die Veranstaltung wendet sich an Investoren, Projektentwickler und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Kommunen und Verbänden. Den inhaltlichen Schwerpunkt stellen folgende Themen dar: "Die Sicht der Innovatoren", "Die Sicht der Industrie", "Wie lässt sich die Lücke zwischen Idee und Markt schließen - Effizienz durch Kooperation (Forschung/ Produktion; Industrie/ Erzeuger; Markt/ Politik)" und "Neue Wege der Zusammenarbeit - welche Möglichkeiten eröffnet eine niederländisch-deutsche Kooperation?". Eröffnet wird der Kongress unter anderem von dem Staatssekretär im Bundesumweltministerium und stellvertretenden DBU-Kuratoriumsvorsitzenden Matthias Machnig. Die Veranstaltung wird von den Firmen Miebach Hafemann International GmbH und Match Finance BV in Kooperation mit der DBU durchgeführt. Wir laden Sie herzlich dazu ein.


    Weitere Informationen:

    http://www.dbu.de/123artikel26547_106.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).