VDE/DGBMT organisiert interdisziplinäre Expertentagung für Ärzte, Ingenieure und Naturwissenschaftler
Um die wichtigsten Trends und Innovationen in den Bereichen Biomedizinische Technik, Bioengineering, Klinische Medizintechnik und Medizinische Informations- und Kommunikationstechnik geht es bei der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT). Die Spannbreite reicht von bildgebenden Verfahren über "Medizintechnik meets Pharma" bis zu aktuellen Fragen aus dem Bioengineering. Die BMT 2007 findet vom 26. bis 29. September an der RWTH Aachen statt. Mitorganisator ist das Helmholtz-Institut der RWTH Aachen. Mit über 500 Beiträgen, Workshops, Symposien sowie einer Ausstellung gilt die BMT-Tagung als größte Veranstaltung ihrer Art. Ärzte, Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Forschungsinstituten, Industrie und Kliniken kommen an drei Tagen zu einem intensiven Gedankenaustausch zusammen.
Durch das interdisziplinäre Zusammenwirken sind Fortschritte in der Medizin und dem Gesundheitswesen möglich. Nur so lässt sich die starke Stellung Deutschlands im internationalen Vergleich halten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und andere nationale und internationale Organisationen informieren im Rahmen der Tagung über neue Schlüsselbereiche der Forschung und Förderprojekte. Die BMT 2007 bietet ihren Teilnehmern ein einzigartiges Forum für Kontakte zu ärztlichen Anwendern, technischem Krankenhausmanagement ebenso wie zu Entscheidern aus den FuE-Abteilungen von Medizintechnikunternehmen.
? für Institute
Institute präsentieren ihre Forschungs- und Entwicklungspotenzial einem breiten Kreis von Teilnehmern aus der Industrie, die auf der Suche nach neuen Projektpartnern sind. Sie kommen ins Gespräch mit Fördergebern aus Ministerien und Projektträgern und ärztlichen Anwendern als ihren möglichen Forschungspartnern.
? für Dienstleister und Zulieferer
Dienstleister und Zulieferer stellen hier ihre Ideen und Entwicklungen vor, um zusammen mit Medizintechnik-Unternehmen und ärztlichen Anwendern aus allen Fachbereichen der Medizin erfolgversprechende Anwendungsfelder zu identifizieren und Partner zu finden.
? für Medizintechnik-Unternehmen
Medizintechnik-Unternehmen sichern ihre Innovationstätigkeit ab, in dem sie künftige Produkte und Verfahren innovativen Ärzten und Forschern präsentieren. Sie lernen hier neue Partner für ihre FuE und ihre klinischen Tests kennen. Recruitement par excellence: Mehr als 200 Studierende, Berufseinsteiger und Doktoranden wollen mit der Industrie ins Gespräch kommen.
Call for Papers
Die DGBMT lädt dazu ein, Beiträge und Poster aus allen Arbeitsgebieten der Biomedizinischen Technik, Bioengineering, Klinische Medizintechnik und Medizinische Informations- und Kommunikationstechnik insbesondere der
o Bildgebung und Bildverarbeitung
o Bildgeführte Eingriffe
o Biomaterialien und Biokompatibilität
o Biomechanik
o Biosensorik und Bioanalytik
o Biosignalverarbeitung
o Cellular & Tissue Engineering
o Chirurgietechnik
o Ergonomie
o Funktionelle Elektrostimulation
o Gesundheitsinformationssysteme
o Implantate
o Integrierte OP-Systeme
o Mikro- und Nanosysteme
o Modellbildung und Simulation
o Neuroprothetik
o Organunterstützungs- und Hybridsysteme
o Personal Healthcare
o Rehabilitationstechnik
o Risikomanagement
o Telemedizin
o Wissensbasierte Systeme
einzureichen. Einsendeschluss ist der 14. Mai 2007. Nähere Infos unter www.bmt2007.de
Studentenwettbewerb
Die DGBMT ruft Studierende zur Präsentation ihrer Ergebnisse aus Projekt-/Diplomarbeiten auf. Die besten Beiträge (Poster und Vorträge werden gesondert gewertet) erhalten Urkunden und Preise im Wert von 2.000 Euro. Wertungskriterien sind Qualität, Innovationsgrad und Präsentation der wissenschaftlich-technischen Arbeit.
BMT 2007: 26. bis 29. September 2007
Veranstaltungsort:
Kármán-Auditorium, RWTH Aachen
Eilfschornsteinstraße 15
52062 Aachen
http://www.vde.com/dgbmt - weitere Informationen zur DGBMT
http://www.bmt2007.de - Informationen zur BMT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).