idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 09:50

Strategische und operative Transportlogistik optimieren mit DISMOD

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Technologie-Transfer
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Nicht erst seit dem Thema Feinstaub ist der Güterverkehr wieder Gesprächsstoff in den Medien. Dabei lassen sich notwendige Verkehre durchaus besser planen. Dies spart Geld und schont die Umwelt. Die Verkehrslogistiker des Fraunhofer IML in Dortmund haben dazu seit über zehn Jahren Kompetenz aufgebaut.

    Die Planung der Distributions- und Beschaffungstransporte ist ein Schwerpunktthema der Verkehrslogistiker am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Aus den Erfahrungen und Kompetenzen der Verkehrslogistiker ist in den letzten zehn Jahren ein mächtiges Softwaretool entstanden, das die Fraunhofer-Forscher bei ihrer Arbeit für Unternehmen unterstützt. Mit Hilfe von DISMOD (Distributionsplanung multimodaler Tansporte) können multimodale Distributions- und Beschaffungsnetzwerke sowie weltweite Transporte geplant und optimiert werden. Das Planungswerkzeug enthält darüber hinaus spezielle Funktionen zur Aufkommens-, Sendungs- und Servicegradanalyse. Module zur Frachtkostenrechnung und zum Benchmarking von Transportsystemen runden das Leistungsspektrum ab.

    Mehrere Hochleistungsrechner am Fraunhofer IML unterstützen die Fraunhofer-Forscher auch bei immer stärker steigenden Datenmengen die Aufträge der Kunden effizient und präzise zu bearbeiten. Bei der Standortwahl und -optimierung bis hin zur Touren- und Fahrzeugeinsatzplanung ergibt sich damit ein Gesamtoptimum ­ auch bei strategischen Entscheidungen. Durch die Abbildung mehrstufiger Transporte von der Beschaffung über die Produktion bis zur Distribution und Entsorgung erlaubt damit DISMOD die gesamte Supply Chain zu analysieren, zu kontrollieren und zu verbessern.(RFN)

    Nähere Informationen:
    Dipl.-Inform. Marc Berning
    Telefon: +49 (0) 231 / 97 43 - 1 95
    marc.berning@iml.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).