idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 10:03

Wolkenloser Himmel

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Witterungsrückblick der Fachhochschule Jena auf den April 2007

    Schon vor Monatsende war immer wieder zu lesen, dass der April 2007 der trockenste, wärmste und sonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen werden würde. Bereits Anfang des Monats setzte uns blühender Löwenzahn in Erstaunen und die häufig anzutreffenden Rapsfelder zeigten schon einen gelben Schimmer. Die Apfelblüte, die für Meteorologen den sogenannten "Vollfrühling" einläutet, begann in unserer Region um den 19.April. Der Deutsche Wetterdienst gibt als mittleres Eintrittsdatum für die letzten 15 Jahre in Thüringen den 1.Mai an.

    Die vorherrschend milde Witterung mit einem Maximum der Lufttemperatur von 26,7°C am 16.April wurde zweimal durch kältere Luftmassen aus nordöstlicher Richtung unterbrochen. Am 5.4. wurde mit -1,3°C sogar noch einmal Frost registriert. An den Ostertagen war die Luft noch relativ kühl. Auch am Ende der dritten Woche gab es bei klarem Himmel mehrmals Reif. Insgesamt war der Monat mit 12,4°C jedoch knapp vier Grad wärmer als im langjährigen Mittel.

    Die fehlenden Wolken und der andauernde Sonnenschein führten an manchem Ort schon zu sehr sommerlichem Treiben und lockten die ersten Mutigen zum Bade. Doch bei aller mediterraner Begeisterung stimmte die Trockenheit auch bedenklich. Die mageren 5 mm Niederschlag verteilten sich auf zwei Tage, den 3. und den 24. April. Normalerweise ist im April an jedem zweiten Tag mit Regen zu rechnen. Bisher wurde an der Fachhochschule für den Februar 2003 mit 7 mm die geringste Niederschlagssumme gemessen.

    Mit 154 kWh/m² lieferte das Pyranometer auch für die Globalstrahlung eine außergewöhnliche Monatsbilanz. Im Jahre 2004 wurde dieser Wert nicht einmal in den Sommermonaten erreicht.

    Aktuelle Wetterdaten finden Sie rund um die Uhr unter http://wetter.mb.fh-jena.de/station. Rückfragen an die FH Jena, FB Maschinenbau,
    FG Prozesssteuerungs-, Mess- und Regelungstechnik: 0 36 41 / 205 309 oder klima@fh-jena.de

    Bernhard Kühn
    Dipl.-Physiker


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).