idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 10:05

Leuphana Universität Lüneburg: Professor Gunter Runkel im "Gelehrten-Olymp"

Karen Schierhorn M.A. Presse und Kommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Große Ehre für Professor Dr. phil. Gunter Runkel: Ende März wurde das Mitglied des Instituts für Sozialwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg in das Präsidium der Internationalen Akademie der Wissenschaften ("International Academy of Science (IAS)") für die Jahre 2007 bis 2010 gewählt. Er vertritt dort die Region Zentraleuropa.

    Runkels Wahl erfolgte im Rahmen der Tagung der "International Academy of Science, Health and Ecology" in Nikosia, Hauptstadt der Türkischen Republik Nordzypern. An dieser Konferenz nahmen mehr als 2000 Wissenschaftler aus 90 Nationen teil. Runkel hielt dort einen Vortrag über die Evolution - darin präsentierte er die Entwicklung des Lebens von seiner Entstehung vor 3,7 Milliarden Jahren bis hin zur Herausbildung von Gesellschaften. Die von Runkel so bezeichnete "Systemische Evolution" - durch die Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickeln Lebewesen neue genetische Ausstattungen - ist eine Weiterentwicklung der neodarwinistischen Evolutionstheorie. Diese moderne Evolutionstheorie beschreibt und erklärt laut Runkel die Entstehung und Weiterentwicklung der Welt, des Lebens, der sozialen Systeme und Kulturen.
    Die "International Academy of Science" (IAS) wurde 1980 gemeinsam mit dem "International Council of Scientific Development" (ICSD) gegründet. Mitglieder der inter- und transnational operierenden unabhängigen Organisation sind derzeit rund 1000 Wissenschaftler, Politiker und Berater aus aller Welt - darunter 119 Nobelpreisträger. Ziel ist es, neue wissenschaftliche Ansätze zu entwickeln, um die anstehenden Probleme des 21. Jahrhunderts zu lösen. Die IAS-Mitglieder gehören zu den mehr als 80 Nationalen Akademien der Wissenschaften, sind zum Teil amtierende oder ehemalige Staatsoberhäupter. Neue Mitglieder werden aufgrund ihrer herausragenden Arbeiten in Wissenschaft und Gesellschaft gewählt. Die Wahl gilt als eine der höchsten Ehrungen im "Gelehrten-Olymp".

    Zur Person Runkels:
    Professor Gunter Runkel (Jahrgang 1946) stammt aus Lahnstein und lehrt seit 1974 an der Leuphana Universität Lüneburg. Er absolvierte Studium, Promotion und Habilitation an den Universitäten Mainz, Marburg, Hamburg und Lüneburg und war Gastprofessor für Soziologische Theorie, Sexualsoziologie und Familiensoziologie an der Central Connecticut State University (USA). Er wurde zum Wissenschaftsrat am "Shanghai Sex Sociological Research Centre" ernannt, war jahrelang Präsident der "Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung" und ist Mitglied der "International Academy of Sex Research".
    Derzeit gründet er ein Institut für Zukunftsforschung.
    Professor Runkel sieht in der Wahl zum Mitglied des Vorstandes der "International Academy of Science" einen Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Entwicklung und einen Ansporn für weitere wissenschaftliche Aktivitäten.


    Bilder

    Professor Gunter Runkel
    Professor Gunter Runkel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Professor Gunter Runkel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).