idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 10:29

Der Ferne Osten im Botanischen Garten

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Japan-Woche aus Anlass des Kirschblütenfestes

    Das Seminar für Japanologie und der Neue Botanische Garten laden zu einem Kirschblütenfest mit verschiedensten Veranstaltungen rund um die japanische Botanik ein.
    Von Sonntag, dem 13. Mai bis Donnerstag, Himmelfahrt, den 17. Mai finden im Neuen Botanischen Garten Vorträge, (Vor-)Führungen und Konzerte statt. Besonders am ersten und letzten Tag der Japan-Woche findet sich ein Programm, in dem auch Kinder angesprochen werden. Während der gesamten Zeit befindet sich im Verbindungsgang der Gewächshäuser eine Sonderausstellung. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

    Beginnend mit Grußworten der Veranstalter um 13 Uhr, können die Besucher Sonntag, den 13. Mai, mit interessanten Führungen durch die Gewächshäuser, japanologischen Vorträgen und zum Abschluss um 19.30 Uhr mit einem Gitarren- und Violinkonzert im Botanischen Garten verbringen. Kinder werden eingeladen, sich in der Papierfaltkunst Origami, beim Aikido oder der Kalligraphie zu versuchen.

    An den folgenden Tagen laden die Organisatoren zu verschiedenen Führungen und Vorträgen ein. Christi Himmelfahrt, der letzte Tag der Japan-Woche, wird mit einem ökumenischen Gottesdienst im Botanischen Garten begonnen. Ein gemeinsames Mittagessen mit Gerichten aus Japan und der Welt, Vorführungen japanischer Kampfsportarten und eine Teezeremonie mit Teereichung sind nur einige Höhepunkte des Tages. Ferner gibt es wieder ein Programm für Kinder, das u. a. auch im Judo anbietet. Abschließend musiziert ein Klavierduo um 19 Uhr unter anderem japanische Volkslieder.

    Weitere Informationen (das ausführliche Programm): Siehe unten aufgeführte Internetadresse

    Für Nachfragen:

    Prof. Dr. Viktoria Eschbach-Szabo
    Seminar für Japanologie
    Wilhelmstraße 90
    72074 Tübingen
    Tel.: 07071 - 29 76985
    Prof. Dr. Franz Oberwinkler
    Direktor des Botanischen Gartens
    Auf der Morgenstelle 1
    72076 Tübingen
    Tel.: 07071 - 29 72610



    Tübingen, 3. Mai 2007

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Weitere Informationen:

    http://www.japanologie.uni-tuebingen.de/arcana/flyerk.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).