idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 12:44

1000. LEONARDO-Stipendiatin wird geehrt

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Jana Haase, Biologie-Studentin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), darf sich freuen: Sie ist die 1000. Stipendiatin, die im Rahmen des EU-Programms LEONARDO für ein Praktikum aus Sachsen-Anhalt ins Ausland gegangen ist und wird daher mit einem attraktiven Preis bedacht. Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Thema "LEONARDO-Praktika für Studierende in Europa" am Mittwoch, 9. Mai 2007, an der MLU. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

    Seit 1991 führt das LEONARDO-Büro Sachsen-Anhalt (ComEAST) Praktika für Studierende aller Hochschulen in Sachsen-Anhalt im Rahmen des EU-Programms LEONARDO durch. Ab Juli 2007 werden erstmals zusätzlich Stipendien für Graduierte vergeben werden können. Insgesamt 2,7 Millionen Euro konnten bisher für Studierende aus Sachsen-Anhalt eingeworben werden, um ihnen ein stipendienfinanziertes Praktikum im europäischen Ausland zu ermöglichen.

    Die Möglichkeiten, die das LEORNARDO-Programm Studierenden bietet, stellt ComEAST in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt der Martin-Luther-Universität im Rahmen der Europawoche am 9. Mai vor. Die Informationsveranstaltung "LEONARDO-Praktika für Studierende in Europa" beginnt um 10 Uhr im Musikinstitut der MLU, Kleine Marktstr. 7.

    Unter anderem berichten dabei ehemalige Praktikanten der MLU, der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design und der Hochschule Merseburg über ihre Erfahrungen. Um 11:30 Uhr erfolgt die Preisverleihung durch das sachsen-anhaltische Kultusministerium und den Deutschen Akademischen Austauschdienst an Jana Haase, die 1000. Stipendiatin, die mit Hilfe von ComEAST ins Ausland gehen konnte. Die Biologie-Studentin ist im Februar aus Schottland zurückgekehrt. Dort absolvierte sie ein halbes Jahr lang ein Praktikum im Bereich Mikrobiologie beim Scottish Salmonella Reference Laboratory in Glasgow.

    "Das Praktikum hat mir sehr viel gebracht, ich konnte dort an einem eigenen Projekt auf meinem Fachgebiet arbeiten", sagt die 24-Jährige, die im Sommer nach Cambridge geht, um dort ihre Diplomarbeit zu schreiben. Als Preis erhält Haase eine Einladung zur internationalen Tagung BAGECO 9 (9th Symposium on Bacterial Genetics and Ecology), die vom 23. bis 27. Juni 2007 in Wernigerode stattfindet. Sie bekommt den Tagungsbeitrag und die Übernachtungskosten erstattet.

    Im Anschluss an die Preisverleihung werden die Ergebnisse des Programms LEONARDO II vorgestellt, das 2006 ausgelaufen ist. Das Anschlussprogramm läuft von 2007 bis 2013 und wird bei dieser Gelegenheit präsentiert.

    LEONARDO war bislang das Pendant zu ERASMUS, d.h. mit ERASMUS wurden Studienaufenthalte im europäischen Ausland für Studierende bezuschusst, mit LEONARDO Praktikumsaufenthalte. Mit dem Anschlussprogramm ("Lebenslanges Lernen") wird die Praktika-Förderung für Studierende ein Teil von ERASMUS, über LEONARDO werden nach wie vor u.a. Graduierte, Berufsschüler und Auszubildende unterstützt.

    Ansprechpartnerinnen:
    LEONARDO-Büro Sachsen-Anhalt (ComEAST)
    Angela Wittkamp
    Tel.: 0391 67 18778
    E-Mail: Angela.Wittkamp@verwaltung.uni-magdeburg.de

    Jana Haase
    Tel.: 0175-3780787
    E-Mail: janahaase@gmx.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).