idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 12:46

Die Wege ins Ausland - Informationen in Halle

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg richtet während der Europawoche 2007 mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema Auslandsaufenthalt aus. Zudem kürt sie einen Gewinner im ERASMUS-Plakatwettbewerb, der sich über 500 Euro freuen darf. Das Sieger-Plakat wird an vielen Stellen der Universität für das ERASMUS-Programm werben. Zur Preisverleihung sind Medienvertreter herzlich eingeladen.

    Die Informationsangebote richten sich an Studierende und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen. Schüler der gymnasialen Oberstufe sind ebenfalls eingeladen.

    Die Veranstaltungen im Überblick:

    Wege ins Ausland I: ERASMUS-Auslandsstudium
    Montag, 7. Mai 2007, 14 bis 15:30 Uhr
    Melanchthonianum, Hörsaal XV, Universitätsplatz 9, 06108 Halle

    Wege ins Ausland II: EU-Fördeprogramme für Nachwuchswissenschaftler
    Dienstag, 8. Mai 2007, 15:30 bis 17 Uhr
    Melanchthonianum, Hörsaal G, Universitätsplatz 9, 06108 Halle

    Praktika in Institutionen der Europäischen Union
    Donnerstag, 10. Mai 2007, 15:30 bis 16:30 Uhr
    Melanchthonianum, Hörsaal XVII, Universitätsplatz 9, 06108 Halle

    Der Plakatwettbewerb:

    Das ERASMUS-Büro der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat einen Plakatwettbewerb zum Thema "ERASMUS-Auslandsstudium: Experiment Europa" ausgeschrieben. Teilnehmen konnten Studierende und junge Absolventen dreier Kunsthochschulen: Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und Bauhaus-Universität Weimar.

    Am Mittwoch, 9. Mai 2007, wird um 14 Uhr im Hörsaal XII im Löwengebäude der MLU (Universitätsplatz 11, 06108 Halle) das Sieger-Plakat präsentiert.

    Dieses Plakat wird an der Universität für das Auslandsstudium per ERASMUS werben und dazu in einer Auflage von mindestens 500 Exemplaren gedruckt. Der Gewinner erhält 500 Euro. Die Siegerehrung übernimmt Prof. Dr. Christoph Weiser, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und internationale Beziehungen.

    Derzeit absolvieren 150 MLU-Studierende über das ERASMUS-Programm einen Auslandsaufenthalt. 90 Studierende von Partnerhochschulen aus allen Ländern der EU sind in Halle. ERASMUS ist das erfolgreichste europäische Programm zur Mobilisierung und zum Austausch von Studierenden.

    Weitere Informationen:
    ERASMUS-Büro der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Tel: 0345 55 21383


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-halle.de/EU


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).